Alle Ergebnisse zu Reformationstag 2018
52 Suchergebnisse
Gelebte Mystik setzt Kräfte frei, die Kirche zu erneuern. 500 Jahre nach Martin Luther kann lebendige Mystik helfen, das Projekt Reformation zeitgemäß fortzuführen.
4.936 Zeichen /
1 Bild
500 Jahre Reformation, 50 Jahre 68er-Bewegung: Was verbindet Martin Luther mit den Protesten der Studierenden im Jahr 1968? Frank Lehmann hatte als Student ein Aha-Erlebnis, das ihm die Reformation näher brachte.
3.408 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchenbindung in den Niederlanden ist sehr gering. Die Kirchen kämpfen ums Überleben. In einer Stadt wie Amsterdam kann das nur im ökumenischen Miteinander gelingen.
3.053 Zeichen /
1 Bild
Wer ein freiwilliges soziales Jahr leistet, entwickelt sich in dieser Zeit persönlich stark weiter. Das hat einen wichtigen Grund: Sie lernen Verantwortung zu übernehmen – für sich und für andere.
3.011 Zeichen /
1 Bild
Luthers Bibelübersetzung ist nach wie vor eine große Errungenschaft: Das Lesen ergründet zeitlose Fragen und Themen der Menschen. Und sie bringt den Kern von Gottes Botschaft auf den Punkt.
1.556 Zeichen /
1 Bild
Die Reformation gab der Bildung und Wissenschaft einen enormen Schub. Die Ideen und Gedanken der Reformatoren sind auch heute noch Inspiration für die wissenschaftliche Bildung und Forschung.
4.490 Zeichen /
1 Bild
Reformatoren wie Martin Luther setzten sich in der Bildung für eine Chancengleichheit von Jungen und Mädchen ein. Luther schätzte die weibliche Intelligenz sogar höher ein. Oder ist das eine Frage der Quellen-Interpretion?
4.375 Zeichen /
1 Bild
Naturwissenschaft und der Glaube an Gott: Geht das zusammen? Daniel Hägele ist Physiker und Protestant. Für ihn als Wissenschaftler ist die Heilige Schrift eine Quelle weiterer Erkenntnis.
1.614 Zeichen /
1 Bild
Zwischen Protestanten und Katholiken gibt es Reibungspunkte. Aber auch viele Gemeinsamkeiten. Evangelische und katholische Christen können viel von und miteinander lernen. Ein Plädoyer für die ökumenische Gemeinschaft.
3.000 Zeichen /
1 Bild
Reform geht nach katholischem Verständnis mit "aggiornamento" einher. Das bedeutet "'Auf-den-Tag-bringen". So entsteht eine Dynamik, die nach vorn weist: Es geht um eine Kirche, die immer wieder neu Schwung holt, um auf die Menschen von heute zuzugehen.
3.368 Zeichen /
1 Bild