Alle Ergebnisse zu EKD und Kirchen
12760 Suchergebnisse
Nikolaus Schneider und andere leitende Geistliche der evangelischen Kirche wiesen angesichts der bevorstehenden Feiertage auf die hoffnungsvolle Botschaft des christlichen Osterfestes an.
2.963 Zeichen /
1 Bild
"Mein Eindruck ist, dass die Anonymität des Internets Menschen dazu bringt, Dinge über andere zu formulieren, die sie ihnen nie ins Gesicht sagen würden", sagte sie der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe).
917 Zeichen /
1 Bild
"Wenn wir durch ein sichtbares Zeichen deutlich machen könnten, dass römische Katholiken und die Protestanten viel mehr verbindet als trennt, würde das beiden Seiten gut tun", sagte die Theologin der "Welt" vom Donnerstag.
1.850 Zeichen /
0 Bilder
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat das Engagement der evangelischen Kirche für die gegenseitige Achtung in der Gesellschaft gewürdigt.
969 Zeichen /
0 Bilder
Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die Opfer der NSU-Morde, Barbara John, bezeichnete die kirchliche Unterstützung als "großartig".
1.597 Zeichen /
0 Bilder
Die Debatte über Staatsleistungen an die Kirchen geht weiter. Nachdem die sächsische FDP am vergangenen Wochenende beschlossen hat, die Zahlungen "auf den Prüfstand" zu stellen, melden sich erneut auch Politiker von SPD und Grünen zu Wort.
1.606 Zeichen /
0 Bilder
Die Christliche Initiative Romero will Kirchengemeinden zum fairen und umweltbewussten Einkaufen ermutigen. Zum Beispiel fürs Osterfrühstück.
5.773 Zeichen /
1 Bild
Der Karfreitag ermöglicht ein Nachdenken über Fragen des Sterbens und der Endlichkeit, so der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider. Er wendet sich mit deutlichen Worten an diejenigen, die das Tanzverbot am Todestag Jesu missachten.
8.269 Zeichen /
1 Bild
Beschäftigte des evangelischen Gesundheitskonzerns Agaplesion haben am Dienstag in mehreren Städten für mehr Rechte demonstriert.
1.744 Zeichen /
0 Bilder
In der Auswahl finden sich unter anderem die Seite der Evangelischen Kirchengemeinde Nierenhof und das Angebot theopop.de von Studierenden der Universität Tübingen zu religiösen Phänomenen in der Populärkultur.
1.097 Zeichen /
0 Bilder