Alle Ergebnisse zu Ökumene und Weltreligionen

6884 Suchergebnisse
Marie und Alfred Sunder-Plassmann
26.09.2013 - 18:00
Florian Naumann
Marie und Alfred Sunder-Plassmann haben in Greifenberg am Ammersee ein modernes Hausensemble mit einer kleinen ökumenischen Kapelle gebaut.
8.332 Zeichen / 1 Bild
26.09.2013 - 17:21
epd
Der Chef der Staatskanzlei, Klaus-Peter Murawski (Grüne), lud am Donnerstag in Stuttgart bei einer Tagung der katholischen Akademie Hohenheim Verbandsvertreter dazu ein, Ideen oder einen Entwurf für einen Staatsvertrag im Frühjahr zu überbringen.
838 Zeichen / 0 Bilder
25.09.2013 - 17:11
epd
"Die Gesellschafter bemühen sich um eine Lösung für den Fortbestand des Unternehmens", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Beer nach der Gesellschafterversammlung am Mittwoch in Fulda.
1.265 Zeichen / 0 Bilder
25.09.2013 - 14:57
epd
Katholische Reformgruppen aus aller Welt haben eine stärkere Beteiligung von Laien und Frauen in der Kirche gefordert.
602 Zeichen / 0 Bilder
24.09.2013 - 15:54
epd
Trotz der Protestbewegung in weiten Teilen der arabischen Welt hat dort nach Ansicht der Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer die säkulare Staatsform wenig Chancen.
1.518 Zeichen / 0 Bilder
Kopftuch
24.09.2013 - 00:00
Christine Xuân Müller
epd
Immer mehr muslimische Frauen pochen auf ihr Recht: Sie wollen im Job Kopftuch tragen, als Zeichen ihrer Religionszugehörigkeit. Doch deutsche Arbeitgeber tun sich schwer damit. Seit dem Kopftuch-Urteil von 2003 kommt es immer wieder zu Irritationen.
4.850 Zeichen / 1 Bild
23.09.2013 - 16:46
epd
Der Papst treffe Entscheidungen, die in die Zukunft führten, sagte Robert Zollitsch am Montag in Fulda vor Beginn der Herbstvollversammlung der Bischofskonferenz.
2.002 Zeichen / 0 Bilder
23.09.2013 - 14:45
epd
Der ehemalige Bischof der erzkonservativen Piusbruderschaft hatte 2008 in einem Interview mit einem schwedischen Fernsehsender die Existenz von Gaskammern und den millionenfachen Mord an Juden durch die Nationalsozialisten bestritten.
1.511 Zeichen / 0 Bilder
23.09.2013 - 12:52
evangelisch.de
Das Papstinterview, das große Wellen geschlagen hat, wird am Dienstag, 24. September, um 9.35 Uhr in einer übersetzten Fassung im Deutschlandfunk gesendet.
1.110 Zeichen / 0 Bilder
21.09.2013 - 09:53
epd
Jetzt müssten sich die katholischen Bischöfe "auf den Franziskus-Modus umstellen" und die Frage beantworten: "Wann hört ihr endlich den Schuss aus Rom?", sagte Vorstand Christian Weisner.
1.383 Zeichen / 0 Bilder

Seiten