Alle Ergebnisse zu Ökumene und Weltreligionen

6884 Suchergebnisse
19.11.2011 - 08:06
Von Susanne Müller
Als Carmen Häcker mit ihrem späteren Ehemann Md Monir Khan Ende 2010 aus Bangladesch zurückkehrte, ahnte sie noch nicht, welche Wellen ihre Beziehung schlagen würde.
4.620 Zeichen / 0 Bilder
18.11.2011 - 14:57
Von Wolfgang Wagner
Eine Vikarin heiratet einen Muslim und darf deshalb nicht Pfarrerin werden: Die Entscheidung der württembergischen Landeskirche sorgt gegenwärtig für heftige Diskussionen.
3.954 Zeichen / 0 Bilder
18.11.2011 - 08:38
Ein Schlägertrupp hat am Donnerstag in Kairo eine Gruppe demonstrierender koptischer Christen mit Messern, Brandsätzen und Steinen attackiert und 29 von ihnen verletzt.
1.704 Zeichen / 0 Bilder
17.11.2011 - 11:15
Die Beschäftigten in katholischen Einrichtungen wollen ihre Arbeitsbedingungen weiterhin im Konsens mit den Dienstgebern aushandeln. Ein Streikrecht lehnen sie ab.
5.162 Zeichen / 0 Bilder
17.11.2011 - 11:14
Bundespräsident Christian Wulff ist am Mittwoch mit dem Leo-Baeck-Preis 2011 ausgezeichnet worden und lud Angehörige der Opfer der Neonazi-Mordserie zu einem Gespräch ein.
4.373 Zeichen / 0 Bilder
17.11.2011 - 07:57
Trotz Kritik will die Evangelische Landeskirche in Württemberg eine Vikarin, die einen Muslim geheiratet hat, nicht weiter auf den Pfarrdienst vorbereiten.
2.134 Zeichen / 0 Bilder
16.11.2011 - 11:37
Der Leipziger Theologe Rüdiger Lux hat am Mittwoch in Bonn den ökumenischen Predigtpreis für die "Beste Predigt" erhalten. Er wurde für eine Ansprache am Einheitstag 2010 geehrt.
2.156 Zeichen / 0 Bilder
13.11.2011 - 13:17
Von Christiane Link
In britischen Kirchen durften sich gleichgeschlechtliche Paare bislang nicht das Ja-Wort geben. Das soll sich ändern. Einige Kirchenvertreter wehren sich.
4.859 Zeichen / 0 Bilder
10.11.2011 - 14:34
Lucas Papademos wird neuer griechischer Ministerpräsident. Der frühere Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB) erhielt den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung.
6.577 Zeichen / 0 Bilder
10.11.2011 - 07:34
Von Hermannus Pfeiffer
Der Hamburger Kultverein St. Pauli borgt sich Geld von seinen Fans. Der Startschuss für die Anleihe erfolgt heute unter dem Motto "Auf St. Pauli regeln wir das unter uns".
5.910 Zeichen / 0 Bilder

Seiten