Alle Ergebnisse zu Esoterik und Atheismus
229 Suchergebnisse
Den Weltuntergang am 21. Dezember könne man ignorieren, meint der Endzeit-Forscher Thomas Grüter. Eine Bedrohung sei eher der verbreitete Glauben evangelikaler Christen in den USA, der letzte Kampf der Guten gegen die Bösen stehe bevor.
7.607 Zeichen /
1 Bild
Derzeit stürmten Hunderttausende Touristen die Maya-Gebiete, veranstalten Zeremonien und glauben, an heiligen Stätten Schutz zu finden, sagte der Bonner Professor für Altamerikanistik, Nikolai Grube.
1.185 Zeichen /
0 Bilder
Dieses Mal sind die Maya Schuld. Am Weltuntergang nämlich. Denn ihren Kalender nehmen Apokalyptiker zum Anlass, das Ende aller Tage zu propagieren – wieder einmal. Über das angebliche Ende des Maya-Kalenders und anderen Mythen zum Weltenende.
4.550 Zeichen /
1 Bild
Weihnachten steht vor der Tür, doch die Besinnlichkeit hält sich in den sozialen Netzwerken in Grenzen: Hier wundert man sich darüber, wie wenig Zeit bis Weihnachten noch bleibt, diskutiert die letzten Geschenkebestellungen und den Weltuntergang.
112 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Theologieprofessor Ulrich Körtner (55) ist neuer Kuratoriumsvorsitzender der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen.
1.113 Zeichen /
0 Bilder
Weltweit werden nach Angaben von Humanisten immer mehr Fälle von Blasphemie in sozialen Netzwerken geahndet.
1.106 Zeichen /
0 Bilder
Im Konfliktfall müsse ein Protest auch argumentativ begründet werden, befand die Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bahr.
509 Zeichen /
0 Bilder
Wie kaum eine andere Plastik ist die Nofretete Mythos und Zankapfel zugleich. Seitdem die ägyptische Büste im Schutt der pharaonischen Hofbildhauerwerkstatt entdeckt wurde, ist sie Berlins bekanntestes Kunstwerk.
5.440 Zeichen /
1 Bild
Der Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski wirft Politik und Wirtschaft Kurzsichtigkeit vor. "Die Wirtschaft lebt von Quartalsberichten und die Politik von Legislaturperioden", so der Publizist.
1.029 Zeichen /
0 Bilder
Nicht die kuriosen Prophezeiungen zum 21. Dezember 2012, sondern der Endzeit-Glaube evangelikaler Strömungen in den USA gibt nach Ansicht des Sachbuchautors Thomas Grüter Anlass zur Sorge.
1.101 Zeichen /
0 Bilder