Alle Ergebnisse zu Krieg und Frieden
8783 Suchergebnisse
Der Friedensbeaufragte der Bremischen Evangelischen Kirche, Pastor Andreas Hamburg, hat an einem Friedensgottesdienst zum 220-jährigen Bestehen der Kathedrale St. Paul im ukrainischen Odessa teilgenommen. Im Gepäck waren Spenden aus Bremen.
4.271 Zeichen /
1 Bild
2.082 Zeichen /
0 Bilder
Yulia Federova schreibt aufmunternde Botschaften an israelische Soldaten. Ihre Briefe kommen so gut an, dass daraus ein Projekt entsteht. Durch "Letters to the Front Lines" erhalten die Soldaten nun Zuschriften aus der ganzen Welt.
0 Zeichen /
1 Bild
Maike und Kübra sprechen über den Hamas-Angriff auf Israel und die Folgen.
0 Zeichen /
1 Bild
Appelle gegen Hass und Antisemitismus: Am Reformationstag 2023 haben führende Protestanten vor Resignation angesichts der aktuellen Krisen im Nahen Osten, der Ukraine und anderen Orten gewarnt. Sie riefen zu Hoffnung, Mut und Zuversicht auf
3.403 Zeichen /
1 Bild
Der Krieg im Nahen Osten hat auch für die christliche Siedlung Nes Ammim im Norden Israels dramatische Folgen. Die Siedlung, die sich der Versöhnung von Christen, Juden und Arabern verschrieben hat, sei jetzt ein Militärlager.
1.371 Zeichen /
1 Bild
In der Diskussion um antiisraelische Aussagen der internationalen Sektion der Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" (FFF) hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, zu einem differenzierten Blick gemahnt.
3.760 Zeichen /
1 Bild
Nach dem Angriff der radikalislamischen Terrorgruppe Hamas auf Israel am 7. Oktober sitzt Ahmed Murtaja, ein Arzt aus Münster, mit Ehefrau und zwei kleinen Kindern im Gazastreifen fest. Unsere Autorin Nohma El-Hajj hat ihn über Whatsapp interviewt.
0 Zeichen /
1 Bild
Auch wenn der Friede chancenlos scheint, dürfen wir nicht aufhören, ihn zu erhoffen, schreibt die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus. Im Dreißigjährigen Krieg schien alles aussichtslos. Und doch brachten am Ende Verhandlungen den Frieden.
0 Zeichen /
1 Bild
Wärmepumpen, Tempolimit, Gendern: Gegen vieles haben sich Wellen der Wut erhoben in der Bundesrepublik. Doch nach dem Hamas-Angriff auf Israel bleibt es im Land des Holocausts merkwürdig still. Jüdinnen und Juden haben Solidarität verdient.
0 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »