Alle Ergebnisse zu Preis
144 Suchergebnisse
Menschen mit Behinderung geraten im Krieg besonders schnell unter die Räder. Ein ukrainisches Ehepaar hat Hunderten geholfen, sie teilweise auch nach Deutschland gebracht. Dafür sind Pastor Bolchuk und seine Frau nun ausgezeichnet worden.
4.224 Zeichen /
1 Bild
Die feierliche Verleihung des Robert-Geisendörfer-Preises 2023 findet heute, den 4. Oktober 2023, beim Hessischen Rundfunk (hr) in Frankfurt am Main statt.
9.247 Zeichen /
1 Bild
Die "Fridays-for-Future-Aktivistin" Luisa Neubauer wird in der Kategorie Lebenswerk mit dem ökumenischen Predigtpreis ausgezeichnet.
1.705 Zeichen /
1 Bild
Die Stiftung House of One hat den georgischen Bischof Malkhaz Songulashvili mit ihrem Friedenspreis ausgezeichnet. Er setzt sich für ein Miteinander der Religionen und die Gleichstellung von Minderheiten ein.
1.510 Zeichen /
1 Bild
Der afghanische Künstler Ahmadjan Amini kam erst als Tourist und dann als Flüchtling nach Hamburg. Mit seiner Tochter Maren arbeitet er an einem Comicbuch über seine Lebensgeschichte.
0 Zeichen /
1 Bild
Der Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte geht in diesem Jahr an Ukrainerinnen und Ukrainer, die Widerstand gegen den russischen Angriffskrieg leisten.
1.985 Zeichen /
1 Bild
Das Portal religionen-entdecken.de ist beim Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien mit einem Comenius-Siegel in der Kategorie "politische, historische und zeitgeschichtliche Bildung" ausgezeichnet worden.
2.216 Zeichen /
1 Bild
Die Reportage "Der letzte seiner Art: Julian lebt mit Trisomie 21" gewann am Freitag (16.06.23) beim Inklusionspreis Niedersachsen den 2. Preis in der Kategorie Medien. evangelisch.de gratuliert dem Kanal, mit dem eine Kooperation besteht.
2.095 Zeichen /
1 Bild
Die "Kirche des Jahres 2023" der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland steht auf der Insel Rügen. Die Geschichte der Kirche Altenkirchen reicht bis in die Zeit der Slawen zurück. Platz 2 ist auch ein Ostsee-Juwel.
1.868 Zeichen /
1 Bild
Die afghanische Frauenrechtlerin Zarifa Ghafari ist mit dem Preis "Das unerschrockene Wort" der Lutherstädte geehrt worden. Die ehemalige Bürgermeisterin floh 2021 vor den Taliban nach Deutschland.
1.523 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »