Alle Ergebnisse zu Köln

136 Suchergebnisse
28.02.2016 - 17:37
epd
Es müssten die "unseligen Alternativen" überwunden werden, die Diagnose des Problems "entweder für fremdenfeindliche Hetze zu missbrauchen oder sie aus Angst vor dieser Hetze schönzureden", schreibt der bayerische Landesbischof im evangelischen Monatsmagazin "chrismon".
1.353 Zeichen / 0 Bilder
06.02.2016 - 11:59
epd
Eine angekündigte Spende eines Bordellbesitzes an evangelische Pfarrer in Köln sorgt bei Kirche und Frauenverbänden für Empörung.
1.239 Zeichen / 0 Bilder
Ein Polizist beim Rosenmontagszug in Köln.
01.02.2016 - 13:57
epd
Die Kölner Polizei will während der Karnevalstage mit einem Großaufgebot gegen potenzielle Straftäter vorgehen und so die Sicherheit gewährleisten. Nach den Ereignissen in der Silvesternacht sei das Konzept angepasst worden.
1.321 Zeichen / 1 Bild
Der deutsch-iranische Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani blickt am 18.10.2015 bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Paulskirche in Frankfurt am Main (Hessen) in die Runde.
22.01.2016 - 12:31
epd
Zu den Unterzeichnern der "Kölner Botschaft" gehören Kardinal Woelki, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Christiane Woopen, die Schauspielerin Mariele Millowitsch und der Sänger Wolfgang Niedecken.
2.722 Zeichen / 1 Bild
16.01.2016 - 19:20
epd
Knapp 100 syrische Flüchtlinge haben am Samstag unter dem Motto "Syrer gegen Sexismus" in Köln gegen sexistische Übergriffe und Gewalt gegen Frauen demonstriert. Mit der Aktion sollte ein deutliches Zeichen gegen die Vorfälle in der Silvesternacht gesetzt werden.
761 Zeichen / 0 Bilder
Machismo
15.01.2016 - 16:26
"Es wäre naiv anzunehmen, dass es der Silvesternacht bedurft hätte, um zu verstehen, dass viele Männer aus weltweiten Krisengebieten eine andere Einstellung zur Gleichberechtigung haben", sagt MartinRosowski, Hauptgeschäftsführer der Männerarbeit der EKD und sucht eine Lösung.
5.901 Zeichen / 1 Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, l) steht während einer Schweigeminute für die Opfer des Terroranschlags in Istanbul vor Beginn der Sitzung hinter ihrem Stuhl. Rechts steht Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU).
13.01.2016 - 15:23
epd
Der Bundestag hat in einer Schweigeminute der Opfer des Terroranschlags in der Türkei gedacht. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) sagte, man trauere mit den Hinterbliebenen der Opfer.
713 Zeichen / 1 Bild
Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland.
12.01.2016 - 17:39
epd
Hetze, Ressentiments und falsche Fakten - Muslimvertreter beobachten, wie der Islam nach der Silvesternacht in Köln in der gesellschaftlichen Diskussion zunehmend unter Generalverdacht gestellt wird. Sie fordern eine Rückkehr zu mehr Sachlichkeit.
3.013 Zeichen / 1 Bild
Screenshot der Internetseite www.ausnahmslos.org
12.01.2016 - 11:35
epd
Feministinnen fordern in einer Erklärung im Internet, sexualisierte Gewalt nicht pauschal einer Religion oder Ethnie zuzuschreiben. "Sexualisierte Gewalt darf nicht nur dann thematisiert werden, wenn die Täter die vermeintlich 'Anderen' sind: die muslimischen, arabischen, Schwarzen oder nordafrikanischen Männer", heißt es in der Erklärung, die 23 Frauenrechtlerinnen auf der Internetseite www.ausnahmslos.org veröffentlichten.
1.320 Zeichen / 1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
10.01.2016 - 16:38
epd
Im "Sonntags-Stammtisch" des Bayrischen Rundfunks warnte Heinrich Bedford-Strohm davor, Flüchtlinge unter Generalverdacht zu stellen. Außerdem betonte er, man dürfe nicht nachsichtig sein bei der Durchsetzung des Rechts.
2.195 Zeichen / 1 Bild

Seiten