Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest aus dem 1. Petrusbrief (3,8-17) "Gutes statt Böses tun", in der Basisbibel.
1.339 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Fink und Frosch" von Wilhelm Busch.
1.274 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Sommeridylle" von Ludwig Thoma.
1.274 Zeichen /
1 Bild
"Wenn ich morgen sterbe, was bleibt dann von mir?" Diese Frage stellt sich Lara Mührenberg in ihrer Kurzpredigt zum 4. Sonntag nach Trinitatis. Und sie rät, sich noch eine weitere Frage zu stellen: "Was soll dann von mir bleiben?"
1.359 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest von Josef, der seinen Brüdern endgültig vergibt, im 1. Buch Mose (50,15–21) aus der Basisbibel.
1.339 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Großes Kind" von Theodor Fontane.
1.274 Zeichen /
1 Bild
Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel hat sich nach eigener Auskunft bis heute Teile seines kindlichen Glaubens bewahrt. Gott stelle er sich noch immer als „diesen alten freundlichen Mann mit weißen Haaren“ vor, „den wir im Konfirmandenunterricht so oft vor unserem inneren Auge hatten".
988 Zeichen /
1 Bild
Den Staatstrojaner zum Thema machen - das hat sich eine Theologin bei Instagram von den Netztheologen gewünscht. Also setzen sich Roman und Chris zusammen, unterhalten sich: Über Überwachung, Kommunikation, Vertrauen, Sicherheit - und was Jesus tun würde.
394 Zeichen /
1 Bild
Mehr Lebensbegleitung und weniger Behörde: Der neue Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, sieht die Kirche in einem Veränderungsprozess. Dabei erlebe er eine große Bereitschaft zum Aufbruch, so der Theologe, der am Montag (28.6.) 100 Tage im Amt ist.
10.341 Zeichen /
1 Bild
Einfach mal den Pausenknopf drücken - das empfiehlt Jesus allen "Mühseligen und Beladenen" in einer berühmten Passage des Matthäusevangeliums, folgt man der Basisbibel, die das Erquicken urtextnah mit "Ruhe schenken" übersetzt. Frank Muchlinsky leistet praktische Hilfestellung
4.312 Zeichen /
1 Bild