Alle Ergebnisse zu Artenschutz
28 Suchergebnisse
2014 war nach Einschätzung der Naturschutzorganisation WWF kein gutes Jahr für den Artenschutz.
1.819 Zeichen /
0 Bilder
Kommerzieller Walfang ist seit Mitte der 80er Jahre praktisch verboten. Japan fängt jedoch nach wie vor Wale - "zu wissenschaftlichen Zwecken", und zwar auch in fremden Hoheitsgewässern. In Neuseeland ist man empört.
2.310 Zeichen /
0 Bilder
Die Internationale Artenschutzkonferenz (CITES) sorgt für einen besseren Schutz von mehreren Hai-Arten und Manta-Rochen. Die kommerzielle Eisbären-Jagd in Kanada bleibt jedoch erlaubt.
1.912 Zeichen /
0 Bilder
Schmuck, Stempel, oder Buddha-Figuren aus Elfenbein: Die Nachfrage nach diesem Material steigt. Traurige Folge: bis zu 25.000 afrikanische Elefanten sind 2011 getötet worden. Diese Zahl ist so hoch wie nie zuvor.
8.484 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Appell zum besseren Schutz von gefährdeten Tieren- und Pflanzenarten hat am Sonntag in Bangkok die große Cites-Artenschutzkonferenz begonnen. Deutschland setzt sich vor allem für den besseren Schutz von Hai- und Manta-Arten ein.
917 Zeichen /
0 Bilder
Auch wenige Stunden vor ihren Abschluss ist bei der UN-Konferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt im japanischen Nagoya noch kein Durchbruch gelungen.
2.144 Zeichen /
0 Bilder
Sie gehören zu den letzten ihrer Art: Vier Nördliche Breitmaul-Nashörner aus einem Zoo in Tschechien, die in der Savanne Afrikas auf ein Leben in
11.249 Zeichen /
0 Bilder
Von Montag an wird auf der UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt neben der Strategie für den internationalen Artenschutz auch das rechtsverbindliche ABS-Pro
4.358 Zeichen /
0 Bilder
Tintenfische könnten nach Einschätzung von Experten das ökologische Gleichgewicht in der Nordsee bedrohen. Die Fischerei ist schuld, zugleich aber
1.998 Zeichen /
0 Bilder
Die meisten Tierschützer jubeln: Das Walfangverbot bleibt erhalten. Nach zweitägigem Streit hat die Walfangkonferenz ein umstrittenes Kompromisspapier
4.921 Zeichen /
0 Bilder