Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung
6476 Suchergebnisse
Nach der Räumung des Kirchenasyls im Kreis Viersen hat das NRW-Fluchtministerium den Stopp der Rücküberstellung des irakischen Ehepaars nach Polen begrüßt. Pro Asyl, Kirchenvertreter und die Pfarrerin der Gemeinde schlossen sich dem an.
3.623 Zeichen /
1 Bild
Zehn Journalist:innen von Amal haben sich auf Recherche-Reise durch das Umland von Hannover und Nord-Niedersachsen gemacht. Sie haben Menschen besucht, die nach ihrer Flucht dort untergebracht wurden und fragten sie nach ihren Erfahrungen.
6.479 Zeichen /
1 Bild
Nachdem ein irakisches Paar erst am Dienstag nach Polen überstellt werden sollte, kann es vorerst doch in Deutschland bleiben. Zuvor war ihr Kirchenasyl gebrochen worden. Die Viersener Bürgermeisterin hat sich an die Ausländerbehörde gewendet.
2.955 Zeichen /
0 Bilder
Nach der Räumung des Kirchenasyls in Nettetal soll das betroffene Ehepaar offenbar Dienstag (25. Juli) nach Polen überstellt werden. Pro Asyl und weitere Menschenrechtsorganisationen forderten die Behörde auf, die Abschiebung zu stoppen.
2.315 Zeichen /
1 Bild
2.681 Zeichen /
0 Bilder
Bei einer Protestaktion am Freitag (21. Juli) kritisierten Redner:innen das Vorgehen der Behörde und forderten den Stopp der Abschiebung des Paares. Aus Solidarität mit den Betroffenen findet jeden Werktag eine Mahnwache statt.
1.941 Zeichen /
1 Bild
Die Ausländerbehörde der Stadt orientiere sich bei der Räumung des Kirchenasyls "ausschließlich" an den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, erklärte die Verwaltung. Dem kurdischen Ehepaar droht die Abschiebung.
2.298 Zeichen /
1 Bild
Auf Initiative der württembergischen Landeskirche bieten vier ukrainische Psychologinnen Online-Beratungen für geflüchtete Frauen an. Im Interview berichten sie von ihren Erfahrungen - von Ängsten, aber auch von Gemeinsamkeit und Hoffnung.
8.536 Zeichen /
1 Bild