Alle Ergebnisse zu EKD-Synode 2015 in Bremen
47 Suchergebnisse
"Bei allem müssen wir eines ins Zentrum stellen: die Empathie, das Mitgefühl", sagt der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm. Synode und Kirchenkonferenz in Bremen haben ihn wiedergewählt. Stellvertreterin wird die westfälische Präses Annette Kurschus.
2 Zeichen /
1 Bild
Die EKD sei "als Gemeinschaft ihrer Gliedkirchen Kirche", lautet die Formel, die nach jahrelanger Debatte über den Kirchenstatus jetzt auf der Synode in Bremen Zustimmung fand.
2.641 Zeichen /
1 Bild
Kirche ist für Heinrich Bedford-Strohm keine Moralapostel und keine Werteagentur, sondern soll ethische Grundorientierungen aufzeigen.
2.290 Zeichen /
1 Bild
Die neue stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, steht für eine fromme und zugleich politische Kirche.
1.695 Zeichen /
1 Bild
Am Mittwoch hat die EKD-Synode in Bremen ihren bisherigen Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm im Amt bestätigt. Zur Stellvertreterin wählten die Synodalen die westfälische Präses Annette Kurschus.
3.974 Zeichen /
1 Bild
Am 10. November 2015 hat die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland in Bremen ein neues Leitungsgremium gewählt - den Rat der EKD. Ihm gehören sieben Frauen und acht Männer an. Unsere Fotogalerie stellt sie alle vor.
0 Zeichen /
15 Bilder
Bei der EKD-Synode in Bremen sind in den neuen Rat gewählt worden: Bedford-Strohm, Kurschus, Springer, Fehrs, Barner, Griese, Jung, Rachel, Joussen, Dröge, Diener, Gräb-Schmidt, Thieme und Kaufmann.
5.285 Zeichen /
1 Bild
Evangelisch.de dokumentiert die Ergebnisse aller Wahlgänge von der Wahl des neuen Rates der EKD auf der EKD-Synode in Bremen am 10. November 2015 und der Wahl des Ratsvorsitzes am 11. November 2015.
4.993 Zeichen /
1 Bild
Der Wille der Zusammenarbeit ist da. Das ist das Fazit des Zwischenberichts aus der Arbeitsgruppe zum Verbindungsmodell zwischen EKD, VELKD und UEK, den Heinrich Bedford-Strohm vor der Synode in Bremen vorstellte.
1.791 Zeichen /
1 Bild
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie spricht Helfenden in den Flüchtlingsunterkünften Anerkennung aus und findet die Äußerungen des Bundesinnenministers "nicht hilfreich".
1.792 Zeichen /
1 Bild