Alle Ergebnisse zu Digitale Religionspädagogik

20 Suchergebnisse
Social Media erfolgreich im Religions- oder Konfirmationsunterricht einsetzen.
04.03.2020 - 09:30
evangelisch.de
Gehören soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram oder gar TikTok in den Religions- oder Konfiunterricht? Unbedingt, wenn sie richtig eingesetzt werden, meint Paula Nowak. Sie ist Studienleiterin für Religionspädagogik in der EKBO und bildet Lehrkräfte in diesem Bereich fort.
10.950 Zeichen / 1 Bild
Blick auf die Nutzungoberfläche des "hellokatharinen" Chatbots.
30.12.2019 - 21:06
evangelisch.de
Eine Kirchenführung per Chatbot – das gibt’s in der Hamburger Katharinenkirche. Erarbeitet wurden die Inhalte von Schülerinnen und Schülern im Reli-Unterricht. Alles über das Chatbot-Projekt "hellokatharinen", das sogar mit dem "Andere Zeiten" Missionspreis ausgezeichnet wurde.
8.488 Zeichen / 1 Bild
Virtual Reality Brillen im Religionsunterricht
05.12.2019 - 09:11
evangelisch.de
In Luzern startet ein Online-Lehrgang, der digitale, religionspädagogische Methoden vermitteln soll. Studienleiter David Wakefield über Trends in der Ausbildung von Religionspädagogen, sowie Gamification und weitere digitale Konzepte im Reli-Unterricht.
12.054 Zeichen / 1 Bild
Digitaler Religionsunterricht
26.09.2019 - 08:57
evangelisch.de
VR-Welten, Chatbots und Mini-Roboter sind bei Friederike Wenisch feste Bestandteile des Religionsunterrichts. Im Interview gibt sie Tipps, wie man im Kleinen mit digitalen Inhalten anfangen kann, welche Kompetenzen man mitbringen sollte und wie man sich vernetzt.
8.553 Zeichen / 1 Bild
Digitale Religionspädagogik
19.09.2019 - 09:45
evangelisch.de
Als Pfarrer und Leiter des virtuellen religionspädagogischen Instituts beschäftigt sich Joachim Happel schon lange mit dem Thema Religiosität in der digitalen Welt. Wie sich der Religionsunterricht und vielleicht auch der Glaube verändern werden, schildert er im Interview.
6.983 Zeichen / 1 Bild
Verschiedene Ausgaben der Bibel von der Deutschen Bibelgesellschaft.
12.09.2019 - 09:49
evangelisch.de
Der Konfi-Unterricht zählt zu den wichtigsten evangelischen Bildungsangeboten. Peter Schreiner, Direktor des Comenius-Instituts erzählt, welche Erkenntnisse die Konfi-Studien gebracht haben und wie es im Vergleich in anderen Ländern aussieht.
6.643 Zeichen / 1 Bild
Auf dem Smartphone twittern
06.09.2019 - 09:09
evangelisch.de
Die Zeiten müssen vorbei sein, in denen Schüler Lehrern erklären, wie "das Internet" funktioniert, fordert Manfred Spieß. Wie er ans digitale Lehren und Lernen herangeht, was Vernetzung bringt und wieso das Digitale für den Reli-Unterricht Chancen bietet, erklärt er im Interview.
6.222 Zeichen / 1 Bild
"Trust and Try"
29.08.2019 - 09:05
Jörg Lohrer von rpi-virtuell kennt sich in der Welt der digitalen Religionspädagogik aus. Im evangelisch.de-Interview verrät er Tipps und Tricks, wo man gute digitale Inhalte herbekommt, wie man sich vernetzt und womit man am besten arbeiten sollte.
6.246 Zeichen / 1 Bild
21.08.2019 - 16:04
evangelisch.de
Aller Anfang ist schwer - auch, wenn man den Religionsunterricht digitaler und interaktiver gestalten will. evangelisch.de gibt Tipps und Tricks, wie man an die Sache herangehen kann, wo es Materialien, Informationen und Hilfen gibt und mit wem man sich vernetzen sollte.
4.716 Zeichen / 0 Bilder
Arbeitsblatt zu religiösen Symbolen und App mit Bild.
07.12.2018 - 11:50
Über die Digitalisierung in Schulen wird diskutiert. Ausprobieren und machen ist dagegen Friederike Wenischs Ansatz. Sie verbindet im Unterricht analoge und digitale Techniken, um spielerisch den Lernstoff zu vermitteln. Hier verrät sie Tipps, Tricks und sagt, wo es Hilfe gibt.
11.992 Zeichen / 1 Bild

Seiten