Alle Ergebnisse zu Podcast

855 Suchergebnisse
ein Kreuz vor Sternenhimmel bei Nacht
15.04.2022 - 06:00
evangelisch.de
Ohrenweide, Folge 739: Helge Heynold liest "Jesu Kreuzigung und Tod" (Lukas 23,32-49).
1.333 Zeichen / 1 Bild
Detailaufnahme zwei Menschen halten Hände auf einer Straße
14.04.2022 - 06:00
evangelisch.de
Ohrenweide, Folge 738: Helge Heynold liest "Der eigenen Vertrauenswürdigkeit trauen" von Johann Hinrich Claussen.
1.400 Zeichen / 1 Bild
Weide mit vielen Schafen im Gegenlicht
13.04.2022 - 06:00
evangelisch.de
Ohrenweide, Folge 737: Helge Heynold liest "Petrus und Johannes" (Johannes 21,15-19) aus der Lutherbibel 2017.
1.333 Zeichen / 1 Bild
Gianna Baier und Oliver Münch
12.04.2022 - 06:00
TikTok ist die am stärksten wachsende App. Alle Altersstufen nutzen sie. Grund genug, dass Kirche dort auch ist, finden die beiden auf TikTok erfolgreichen Diakon:innen Gianna Baier und Oliver Münch.
0 Zeichen / 1 Bild
junger Mann und junge Frau im Gespräch in der Natur
12.04.2022 - 06:00
evangelisch.de
Ohrenweide, Folge 736: Helge Heynold liest "Gespräche und Zeit" von Volker Jung.
1.400 Zeichen / 1 Bild
Weg mit Menschen durch einen grünen Park
11.04.2022 - 06:00
evangelisch.de
Ohrenweide, Folge 735: Helge Heynold liest "Herzworte gesucht" von Andreas Malessa.
1.400 Zeichen / 1 Bild
Hand berührt Handabdruck im roten Sand
10.04.2022 - 06:00
evangelisch.de
Ohrenweide, Folge 734: Helge Heynold liest "Das hohepriesterliche Gebet Jesu" (Johannes 17,1-8).
1.331 Zeichen / 1 Bild
Schwimmbecken von oben mit Schwimmern und Schwimmerinnen
09.04.2022 - 06:00
evangelisch.de
Ohrenweide, Folge 733: Helge Heynold liest "Weiter so!" von Arnd Brummer.
1.400 Zeichen / 1 Bild
frisch geerneter Meerrettich aus Garten
08.04.2022 - 06:00
evangelisch.de
Ohrenweide, Folge 732: Helge Heynold liest Restauration von Eduard Mörike.
1.268 Zeichen / 1 Bild
Zwei Seiten einer aufgeklappten Bibel bilden ein Herz
07.04.2022 - 06:00
Bevor wir überhaupt über Glauben sprechen können, müssen wir über die Basis sprechen: Die Bibel. Denn wie könnten wir etwas über Gott wissen, wenn nicht durch sie? Aber welche Autorität kann ein Buch besitzen, das über einen Zeitraum von hunderten von Jahren entstanden ist? Dieser Frage gehen die Theologin Mona Krähling und der Pfarrer Nico Buschmann in dieser Podcastfolge nach.
0 Zeichen / 1 Bild

Seiten