Alle Ergebnisse zu Ukraine-Russland-Krise
571 Suchergebnisse
Der deutschen humanitären Hilfe droht eine deutliche Kürzung öffentlicher Gelder. Die Diakonie Katastrophenhilfe befürchtet 2024 einen "Kahlschlag". Gleichzeitig wächst die Spendenbereitschaft - vor allem für Ukraine-Hilfsprojekte.
3.550 Zeichen /
1 Bild
Grundsätzlich sei Streumunition abzulehnen, sagt der evangelische Theologe Rochus Leonhardt. Aber gilt das auch, wenn die Ukraine sie jetzt einsetzt? Ein Interview.
0 Zeichen /
1 Bild
Stefan Schwarzer, württembergischer Friedenspfarrer, sorgt dafür, dass das Thema Frieden in Diskussionen präsent ist und kümmert sich um Friedensbildung. Im Interview spricht er über Waffenlieferungen und seine Sicht auf den Ukraine-Krieg.
934 Zeichen /
1 Bild
Auf Initiative der württembergischen Landeskirche bieten vier ukrainische Psychologinnen Online-Beratungen für geflüchtete Frauen an. Im Interview berichten sie von ihren Erfahrungen - von Ängsten, aber auch von Gemeinsamkeit und Hoffnung.
8.536 Zeichen /
1 Bild
Jeweils mehrere hunderttausend Euro haben die Kirchen in Hessen und Nassau, Kurhessen und der Pfalz seit Kriegsbeginn zur Hilfe für Menschen aus der Ukraine bereitgestellt. Gemeinden und Einrichtungen beteiligen sich mit Hilfsangeboten.
3.504 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Bedeutung des internationalen Übereinkommens zur Ächtung von Streumunition betont. "Wir haben keine Streumunition, werden sie auch nicht beschaffen und sie auch nicht einsetzen", sagte Scholz.
1.496 Zeichen /
1 Bild
Sollen wir uns damit anfreunden, dass die USA der Ukraine sogenannte Streumunition liefert, trotz der weitgehenden internationalen Ächtung dieser Waffen? Unser Ethik-Kolumnist Alexander Maßmann wägt ab.
8.925 Zeichen /
1 Bild
Der frühere EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm hat den von der Ukraine geplanten Einsatz von Streubomben im russischen Angriffskrieg scharf kritisiert. Auch Landesbischof Gohl betonte, das ihn der geplante Einsatz mit großer Sorge erfüllt.
3.798 Zeichen /
1 Bild
Zur Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen trafen sich in Tallinn Vertreter:innen von 113 orthodoxen, protestantischen und anglikanischen Kirchen und über 40 nationale Kirchenräte und Partner:innen. Wie geht's mit ihnen weiter?
8.311 Zeichen /
1 Bild
Prothesen sind für Klaus Dittmer Beruf und Leidenschaft. Schlimm, dass die nicht recycelt werden! Jetzt schickt er sie in Einzelteilen in die Ukraine.
0 Zeichen /
1 Bild