Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
Nach vielen Jahren meldet sich überraschend die einst spurlos verschwundene große Liebe von Werbefotograf Tom (Artjom Gilz). Er trifft die Russin und ihre kleine Tochter in Schweden.
4.390 Zeichen /
1 Bild
Der deutlich ältere Rogov ist das Gegenstück zum geschminkten, ungewöhnlich gekleideten und zudem genderbewussten Hauptkommissar; keine gute Voraussetzung für eine funktionierende Zusammenarbeit, aber Potenzial für unterhaltsame Szenen.
4.254 Zeichen /
1 Bild
Die Familie, auf die sich der Titel ("Familienband") bezieht, betreibt eine Stellmacherei. Als Tochter Mia eines Tages vom Besuch bei einer Freundin nicht mehr nach Hause kommt, alarmiert ihre Mutter die Polizei.
4.308 Zeichen /
1 Bild
Nach einem Skateboard-Unfall braucht Seebach eine Auszeit und besucht seine Mutter. Die alte Dame klagt gern über allerlei eingebildete Wehwehchen. An ihrem Ableben kurz drauf kann allerdings kein Zweifel bestehen. Wurde sie vergiftet?
4.159 Zeichen /
1 Bild
Es steht zwar Krimi drauf, aber die Geschichten aus Usedom handelten stets vor allem von Dramen; vielleicht war das ja der Grund dafür, warum der NDR den Reihentitel im Unterschied zu den anderen Krimis erst an zweiter Stelle genannt hat.
4.244 Zeichen /
1 Bild
Die Umsiedlungsprozesse rund ums rheinische Braunkohlerevier sind in den letzten zwanzig Jahren immer wieder dokumentiert worden. Die Entwurzelung der Menschen war außerdem Stoff für Krimis, Kurzfilme und sogar einen Kinderfilm.
3.854 Zeichen /
1 Bild
Mit über hundert Jahren ist Margot Friedländer geistig immer noch hellwach. Auch körperlich scheint sie bemerkenswert rüstig zu sein; beides ist ein Phänomen. Das größere Wunder hat sich jedoch vor achtzig Jahren zugetragen.
4.255 Zeichen /
1 Bild
Vermutlich war die Entstehungsgeschichte eine andere, aber die achte Episode mit Anna Maria Mühe als Zielfahnderin des LKA Kiel wirkt wie eine Auftragsarbeit: "Mathias, schreib’ doch mal einen Krimi über häusliche Gewalt."
4.439 Zeichen /
1 Bild
Eine junge Frau wacht neben einer Leiche auf und kann sich an nichts erinnern. Zwei persönliche Bezüge sorgen dafür, dass der sechzehnte "Tatort" aus Dresden noch fesselnder ist als andere Geschichten dieser Art.
4.384 Zeichen /
1 Bild
Der Titel ist der pure Sarkasmus, aber das erschließt sich erst später, denn zunächst ist gar nicht klar, um wen es sich beim angeblich "guten Mann vom Herzogpark" handelt.
4.441 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »