Alle Ergebnisse zu USA

991 Suchergebnisse
26.01.2013 - 10:29
epd
Redner äußerten sich optimistisch, dass in den USA die Kritik an der Abtreibung wachse.
1.616 Zeichen / 0 Bilder
Vereidigung mit Bibel
20.01.2013 - 15:53
Konrad Ege
epd
Bei den Planern von Obamas Vereidigung steigt die Nervosität: Am Montag soll es eine perfekte Zeremonie geben. Als heikel gelten vor allem die religiösen Elemente. Ein Pastor musste wieder ausgeladen werden, weil er sich schwulenfeindlich äußerte.
4.280 Zeichen / 1 Bild
Kommentar
16.01.2013 - 13:47
evangelisch.de
US-Präsident Obama will bestimmte Waffen stärker regulieren. Amokläufe wird das allein aber nicht verhindern - denn in den USA gibt es dafür zu viele Waffen in Privatbesitz. Helfen kann nur ein besserer Umgang mit möglichen Tätern.
3.944 Zeichen / 1 Bild
16.01.2013 - 09:59
epd
Jeder Schusswaffenkäufer müsse sich einer Personenüberprüfung unterziehen, verlangten die Unterzeichner des Appells.
1.219 Zeichen / 0 Bilder
11.01.2013 - 12:45
epd
Der evangelikale Pastor Louie Giglio will nun doch nicht den Segen bei der Amtseinführung des wiedergewählten US-Präsidenten Barack Obama spenden.
733 Zeichen / 0 Bilder
09.01.2013 - 08:13
epd
Bei der Amtseinführung des wiedergewählten US-Präsidenten Barack Obama wird erstmals eine Frau das Eröffnungsgebet sprechen.
1.016 Zeichen / 0 Bilder
US-Waffenlobby
31.12.2012 - 09:22
Konrad Ege
epd
Seit dem Amoklauf in Newtown zehn Tage vor Heiligabend wird in den USA leidenschaftlich über ein strengeres Waffenrecht debattiert. Doch die zur Diskussion stehenden Reformen sind eher bescheiden.
4.582 Zeichen / 1 Bild
Schilder in Newtown, Conneticut, mit der Aufschrift "kostenlose Umarmungen" und "Möchtest du ein Gebet?"
22.12.2012 - 12:06
Konrad Ege
epd
Die Kirchen in den USA sind in der Debatte um schärfere Waffengesetze gespalten. In vielen Gemeinden sitzen Schusswaffenenthusiasten und -gegner nebeneinander auf den Kirchenbänken.
4.109 Zeichen / 1 Bild
Ein Jugendlicher als Schattenriss
18.12.2012 - 18:28
Die USA trauern um die Opfer von Newtown, doch das Land wird bald wieder zur Tagesordnung übergehen. Der Massenmord wirft erneut ein Schlaglicht auf die meist männlichen und jugendlichen Attentäter.
5.574 Zeichen / 1 Bild
18.12.2012 - 08:34
epd
2012 seien 80 Menschen zum Tod verurteilt worden, 144 weniger als im Jahr 2000, heißt es in einem am Dienstag vorgelegten Bericht des Todesstrafen-Informationszentrums in Washington.
1.295 Zeichen / 0 Bilder

Seiten