Alle Ergebnisse zu Arte
57 Suchergebnisse
Eine düstere Geschichte rund um einen verzweifelten Vater beschäftigt Saar-Kommissarin Judith Mohn bei einem neuen Fall, der von Regisseur Thomas Roth mit ruhiger Hand erzählt wird.
4.345 Zeichen /
1 Bild
Selten ist ein Krimi derart unaufgeregt erzählt worden wie der dritte Film mit Christina Hecke als Kommissarin der Kriminalpolizei Saarlouis. Der besondere Reiz der Geschichte liegt in der Konfrontation mit ihren Wurzeln.
5.153 Zeichen /
1 Bild
Gefängnispsychologin Hanna Rautenberg befand sich in der Gewalt eines Vergewaltigers und Mörders. Nun kämpft sie mit den traumatischen Folgen dieses Ereignisses und mit der Entscheidung, vor Gericht gegen ihren Peiniger auszusagen.
5.122 Zeichen /
1 Bild
Martin Behrens, Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes, stößt in seiner eigenen Behörde auf ein dunkles Netzwerk. Wem kann er noch trauen? Der klassische Stoff für einen Thrillers.
4.943 Zeichen /
1 Bild
Teenager Katja aus Westberlin verliebt sich im Sommer 1990 in Thorben aus dem Osten. Der lebt mit seinen Eltern just jenem Haus, das einst Katjas Großvater gehörte.
5.665 Zeichen /
1 Bild
Die in der Kulisse der ungarischen Hauptstadt Budapest spielende Beziehungs- und Familiengeschichte greift bis in die Jahre der Wende von 1989 zurück. Manches bleibt dabei jedoch etwas unglaubwürdig.
5.245 Zeichen /
1 Bild
Im Dokumentarfilm "Im Schatten der Netzwelt" mit dem den Titelzusatz "The Cleaners" beschreiben Hans Block und Moritz Riesewieck die Arbeit sogenannter Content-Moderatoren. Diese sollen das Netz von verfänglichen bis kriminellen Bildern und anderen Dateien "säubern".
4.776 Zeichen /
1 Bild
Viele Kinder von muslimischen Einwanderern wissen, was es heißt, wenn man zwischen zwei Welten aufwächst: hier das religiöse, traditionsbewusste Elternhaus, dort der westliche Lebensstil außerhalb der eigenen vier Wände. Die Iranerin Khosrovani hat dieses Phänomen extrem erlebt.
4.372 Zeichen /
1 Bild
Die dänische Pfarrer-Serie "Die Wege des Herrn" (Arte) ist nach Ansicht des evangelischen Medienbischofs Volker Jung "sehr dicht dran an den Fragen unserer Zeit".
2.491 Zeichen /
1 Bild
Mit dem Katholischen Medienpreis werden in diesem Jahr ein Dokumentarfilm über eine zivile Hilfstruppe in Aleppo und ein Zeitungsartikel über Kinder mit Behinderungen ausgezeichnet.
2.465 Zeichen /
0 Bilder