Alle Ergebnisse zu Fernsehen
2673 Suchergebnisse
Ein Schuss, der zum Ersten Weltkrieg führte: Am 28. Juni 1914 werden der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo bei einem Attentat getötet.
3.900 Zeichen /
1 Bild
Kaum ist die junge Frau in dem Dorf eingetroffen und hat sich in besagter Molkerei eingemietet, in der ihre Mutter früher gearbeitet hat, sorgen diverse Ereignisse dafür, dass sie sich zunehmend unsicher fühlt.
3.372 Zeichen /
1 Bild
Der neue Chef, Peter Faber, benimmt sich wie ein Soziopath und macht dabei keinen Unterschied zwischen Verdächtigen und Mitarbeitern. Allerdings nicht ohne Grund: Vor seiner Versetzung nach Dortmund sind Frau und Tochter ums LEben gekommen.
3.870 Zeichen /
1 Bild
Clara Immerwahr setzt sich über die gesellschaftlichen Konventionen des späten 19. Jahrhunderts hinweg, macht Abitur und besteht 1900 als erste deutsche Frau das Doktorexamen. Doch der Versuch einer Emanzipation mündet in einem erschütternden Ende.
3.965 Zeichen /
1 Bild
Matthias ist ein glücklicher Mann, als er mit seiner Diana vor dem Traualtar steht und fühlt sich endlich angekommen. Doch alles ändert sich, als er die Pastorin erblickt, die nun die Zeremonie abhalten soll. Es ist Lilly, seine große Jugendliebe.
3.354 Zeichen /
1 Bild
Clara Immerwahr setzt sich über die gesellschaftlichen Konventionen des späten 19. Jahrhunderts hinweg, macht Abitur und besteht 1900 als erste deutsche Frau das Doktorexamen. Doch der Versuch einer Emanzipation mündet in einem erschütternden Ende.
3.965 Zeichen /
1 Bild
Als wieder mal ein Konflikt mit der halbwüchsigen Emily eskaliert, bietet Mattes ihr den Rollentausch an. Begeistert nehmen Emily und ihr kleiner Bruder Tommy das Angebot an.
3.793 Zeichen /
1 Bild
Eine Frau beauftragt Zehender, ihren angeblich untreuen Gatten Jörg Albrecht zu beschatten, und engagiert gleichzeitig einen Scharfschützen; er soll den Mann erschießen, mit dem sich Jörg trifft.
3.749 Zeichen /
1 Bild
Mia Kaufmann hatte als Modedesign-Studentin in Amsterdam vor mehr als 20 Jahren aus Geldnot einige Eizellen an ein kinderloses Ehepaar gespendet. Nun treibt sie die Sehnsucht nach einem Kind zurück in die Stadt.
5.092 Zeichen /
1 Bild
Bonn 1948. Im Übergangsparlament, dem "Parlamentarischen Rat", kämpft Elisabeth Selbert gegen alle Widerstände für die Aufnahme des Satzes "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" in das Grundgesetz der zukünftigen Bundesrepublik Deutschland.
3.739 Zeichen /
1 Bild