Alle Ergebnisse zu Fernsehen
2673 Suchergebnisse
Die preisgekrönte Sitcom geht in die zweite Staffel. In Folge eins geht es um einen 16-Jährigen, dessen Eltern ihm verschwiegen haben, dass er adoptiert ist, und der entsprechend schockiert aus allen Wolken fällt, als er zufällig davon erfährt.
4.423 Zeichen /
1 Bild
Was auf der Welt passiert, erfahren junge Menschen heute eher aus sozialen Netzwerken als aus dem Fernsehen. Wie sollen Journalisten mit der Entwicklung umgehen und was können sie von sozialen Medien lernen?
5.513 Zeichen /
1 Bild
Die Konfrontation zwischen den Schwestern Susanne und Mia ist nur eine Frage der Zeit, als sie sich nach Jahren wiedersehen. erst recht, als klar wird, dass Susannes Tochter Jenny in Wirklichkeit Mias Kind ist.
3.095 Zeichen /
1 Bild
Im Mai 1942 wurde ein kleines Filmteam in geheimem Auftrag der Nazis in das Warschauer Ghetto entsandt. Kurz vor der Deportation der Ghettobewohner inszenierte dieses Team mit jüdischen Zwangsdarstellern Filmaufnahmen wie nach einem Drehbuch.
3.555 Zeichen /
1 Bild
Mit dem Drama "Der letzte schöne Tag" hat Grimme-Preisträger Johannes Fabrick den wohl berührendsten Film des letzten Fernsehjahres gedreht. Dorothee Schoen schildert in ihrem Drehbuch die Leere, die der Freitod eines geliebten Menschen hinterlässt.
3.834 Zeichen /
1 Bild
"Wir sind in unserer journalistischen Arbeit unabhängig, egal wer in Berlin regiert", sagte ZDF-Intendant Thomas Bellut der "Bild am Sonntag".
1.777 Zeichen /
0 Bilder
Ein im Stuttgarter Jugendzentrum beschäftigter Sozialarbeiter ist auf ungewöhnliche Weise ermordet worden: Erst wurde ihm der Schädel eingeschlagen, dann wurde er in einer Kloschüssel ertränkt. Die Kommissare Lannert und Bootz ermitteln.
3.565 Zeichen /
1 Bild
Am Beispiel zweier Dresdner Familien erzählt die Verfilmung von Uwe Tellkamps Roman "Der Turm" vom Bildungsbürgertum in der DDR, das im schönen Schein Trost und Kraft fand. Ein sehenswerter Beitrag zur Aufarbeitung der DDR.
4.425 Zeichen /
1 Bild
Einfühlsam schildertder Film das Schicksal einer Jüdin und eines Polen, die sich in der KZ-Hölle verlieben und von einer eifersüchtigen Lüge drei Jahrzehnte getrennt werden.
2.808 Zeichen /
1 Bild
Ein Mann und eine Frau, einander in schüchterner, aber auch unausgesprochener Zuneigung ergeben, begegnen sich zufällig in einem so genannten Pärchenclub: Im richtigen Leben wäre das furchtbar peinlich.
3.380 Zeichen /
1 Bild