Alle Ergebnisse zu evangelisch kontrovers
52 Suchergebnisse
Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine diskutieren viele erneut eine pazifistische Option, plädieren für Verhandlungen. Unser Ethik-Experte Alexander Maßmann erläutert, warum er nichts davon hält.
6.498 Zeichen /
1 Bild
Bisweilen hört man, die Evolutionslehre sollte auch Grundschülern gelehrt werden. Das bejahen Religionskritiker, die die Evolutionsbiologie als Gegensatz zum christlichen Glauben verstehen. Vielleicht ist es aber auch christlich sinnvoll.
8.237 Zeichen /
1 Bild
Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat der Bundestag beraten, wie man die Beihilfe zur Selbsttötung allgemein zugänglich machen wird. Die ethische Kontroverse über diese Frage ist sehr brisant.
8.771 Zeichen /
1 Bild
In Deutschland enden sehr viele gute Lebensmittel im Müll, obwohl viele Menschen nicht genug haben. Soll man Händler verpflichten, alte Lebensmittel zu spenden anstatt sie wegzuwerfen? Unser Ethik-Experte Alexander Maßmann nimmt Stellung.
7.694 Zeichen /
1 Bild
Müssen wir eine überragende Intelligenz der Computer fürchten, der wir hilflos ausgeliefert wären? Nein, meint Alexander Maßmann. Seiner Meinung nach beruht diese Furcht auf einem Missverständnis der menschlichen Intelligenz.
9.030 Zeichen /
1 Bild
Angesichts von Überbevölkerung und Klimakrise entscheiden sich immer mehr Menschen dagegen, Kinder zu bekommen. Mehr Kinder produzieren mehr CO2. Wäre also neben der bekannten Flugscham nun auch Kind-Scham angezeigt?
7.282 Zeichen /
1 Bild
Der Anfang des Jahres ist eine gute Gelegenheit, über die Taufe als Anfang des christlichen Lebens nachzudenken. Hier gibt es Fragen zum Amt des Taufpaten und der Taufpatin. Was, wenn die gewünschten Kandidaten nicht Kirchenmitglieder sind?
7.527 Zeichen /
1 Bild
Das vergangene Jahr war eines intensiver Debatten um das richtige Handeln. Traditionell ist die evangelische Kirche bedacht, sich moralisch zu positionieren. Doch unter Umständen kann das nach evangelischer Überzeugung problematisch sein.
8.530 Zeichen /
1 Bild
Etwa 10 Prozent der Häftlinge in Deutschland wurden nie ausdrücklich zur Haftstrafe verurteilt. Sie sitzen Ersatz-Freiheitsstrafen ab. Eine Reform der Strafen ist notwendig, meint Alexander Maßmann – und das hat auch mit Weihnachten zu tun.
7.851 Zeichen /
1 Bild
Von der Empathie ist viel die Rede. Wir verbinden mit ihr Einfühlungsvermögen und Mitmenschlichkeit. Ist es also die Empathie, die uns zu moralischen Menschen macht? Hier lohnt es, näher hinzuschauen.
8.333 Zeichen /
1 Bild