Alle Ergebnisse zu Afghanistan
562 Suchergebnisse
In einer Turnhalle der Uni Siegen sind 200 Geflüchtete untergekommen. Unter den Helfern sind auch jede Menge Christen. Studenten der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) betreuen zudem 20 junge Männer.
8.688 Zeichen /
1 Bild
Kriegerische Konflikte im Nahen Osten, in Afrika und auch in Europa prägen derzeit die außenpolitische Lage. Sigurd Rink ist der erste hauptamtliche Militärbischof der EKD und seit einem Jahr im Amt. Im Interview spricht er über sein erstes Amtsjahr, die Rettung von Flüchtlingen und warum er einen Einsatz gegen Schlepper für notwendig hält.
7.329 Zeichen /
1 Bild
Die USA haben einen weiteren Schlag gegen den "Islamischen Staat" (IS) geführt: Der Anführer der Terrormiliz in Afghanistan, Hafis Said, soll bei einem US-Luftangriff in der östlichen Unruhe-Provinz Nangarhar umgekommen sein.
1.473 Zeichen /
0 Bilder
Die neuen Kriegsherren werben den Taliban Kämpfer ab, zerstören heilige Schreine und verbieten Fernsehen: Der "Islamische Staat" ist am Hindukusch angekommen. Aber auch die erstarkten Taliban sind auf dem Vormarsch, besonders Richtung Kundus.
3.844 Zeichen /
1 Bild
Tausende afghanische Ortskräfte sorgen dafür, dass Bundeswehrsoldaten ihren Einsatz in Afghanistan durchführen können. Oft werden die Afghanen mit dem Tod bedroht, weil sie mit "den Ausländern" zusammenarbeiteten. Einige von ihnen konnten bereits nach Deutschland ausreisen. Dennoch fühlen sie sich vom deutschen Staat im Stich gelassen.
4.804 Zeichen /
1 Bild
Zur Stabilisierung der Sicherheit in Afghanistan sind die Präsenz und das Engagement der ausländischen Truppen nach Ansicht des evangelischen Militärbischofs Sigurd Rink noch dringend notwendig. Man habe es in dem Land "bei weitem noch nicht mit einer befriedeten Gesellschaft zu tun", sagte Rink nach seiner Rückkehr von einem dreitägigen Afghanistan-Besuch am Donnerstag in Berlin.
1.764 Zeichen /
0 Bilder
2014 flohen nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks etwa 220.000 Menschen über das Mittelmeer nach Europa. Die wichtigsten Herkunftsländer sind Syrien, Eritrea, Somalia, Afghanistan und Nigeria.
6.479 Zeichen /
1 Bild
Der „flamboyanteste Feuilletonist der Nachkriegsjahrzehnte“ ist tot. Ein Schweizer Journalist will in die Politik. Außerdem: eine Empfehlung, die sog. Wallraff-Urteile zu lesen; Antifeministen, die sich benehmen wie ein „Kleinkind, das einen Wutanfall bekommt, weil es seine Süßigkeiten teilen soll“; ein nicht mal 30-Jähriger, der das „junge Internet“ nicht mehr versteht.
15.116 Zeichen /
0 Bilder
In der afghanischen Hauptstadt Kabul kamen am Samstag offenbar zwei Menschen ums Leben, als eine Gruppe von rund 500 Demonstranten mit der Polizei zusammenstieß, wie afghanische Fernsehsender berichteten.
1.069 Zeichen /
0 Bilder
Lula Ghani, die christliche Gattin des afghanischen Präsidenten, prägt einen neuen Stil in Afghanistan. Sie sympathisiert sogar mit dem Burka-Verbot in Frankreich. Doch manchmal muss sie zurückrudern.
4.619 Zeichen /
1 Bild