Alle Ergebnisse zu Extremismus
231 Suchergebnisse
Verschwörungsgläubige, Rechtsextreme und Querdenker entdecken die Gaskrise als neues Thema. Pia Lamberty erklärt im Interview, wie sich die Gesellschaft wappnen kann.
0 Zeichen /
1 Bild
Rechtes Gedankengut ist einer Studie zufolge in der evangelischen Kirche ebenso verbreitet wie in der Gesamtgesellschaft. Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland werben dafür, Christen mit rechten Positionen nicht auszuschließen.
4.652 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat vor einer Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Hetzreden im Internet gewarnt.
896 Zeichen /
1 Bild
Die Hamburger Publizistin und Juristin Liane Bednarz sieht einen wachsenden Einfluss radikalen Gedankenguts auf konservative Christinnen und Christen. Anknüpfungspunkte gebe es bei Themen wie Gender, Abtreibung oder Homophobie.
2.403 Zeichen /
1 Bild
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) will bis 2025 knapp 17 Prozent der Pfarrstellen abbauen. Außerdem sollen die Organe und Gremien mit mehr Frauen und jüngeren Menschen besetzt werden. so die Landessynode am Montag.
3.773 Zeichen /
1 Bild
Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, ist besorgt über die "antidemokratischen Fliehkräfte" in westlichen Demokratien. Wenn man diesen Fliehkräften etwas entgegensetzen wolle, bräuchten die Bürger mehr Verantwortungsbewusstsein.
3.854 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zur Eröffnung der internationalen religiösen Friedenskonferenz in Lindau am Bodensee zu mehr Dialog zwischen den Religionen aufgerufen.
2.382 Zeichen /
0 Bilder
Der früherer Bundespräsident Gauck spricht sich für "eine erweiterte Toleranz in Richtung rechts" aus und erntet gemischte Reaktionen. Amtsinhaber Steinmeier wirbt für mehr Offenheit in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen.
2.923 Zeichen /
1 Bild
Aufklären, statt Feindschaft säen: Muslimische Geistliche in Westafrika stellen sich extremistischen Auffassungen entgegen. Zusammen mit Christen plädieren sie für Religionsfreiheit - und erhalten Unterstützung aus Deutschland.
4.652 Zeichen /
1 Bild
"Es war die Hölle auf Erden", erinnert sich die schwedische Journalistin Gunilla von Hall. 1994 fotografierte sie Opfer des Völkermords in Ruanda. 25 Jahre nach dem unvorstellbaren Verbrechen gedenkt das Land der unzähligen Toten.
3.342 Zeichen /
1 Bild