Alle Ergebnisse zu Post
29 Suchergebnisse
Im Jahr 1984 trafen im brandenburgischen Himmelpfort die ersten zwei Wunschbriefe von Kindern an den Weihnachtsmann ein. Im vergangenen Jahr waren es rund 320.000. Am Donnerstag wurde das Weihnachtspostamt wieder eröffnet.
2.908 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Das Warenhaus" von Christian Morgenstern.
1.274 Zeichen /
1 Bild
Deutschlands ältestes und größtes Osterpostamt im niedersächsischen Ostereistedt startet bereits zu Beginn der Fastenzeit, am 22. Februar, in seine zweite Corona-Saison. Dann sind Kinder aus der ganzen Welt wieder eingeladen, dem Osterhasen zu schreiben und Bilder zu malen.
1.146 Zeichen /
1 Bild
Der Nikolaus sitzt im Homeoffice, das Christkind hinter Glas. Corona hat auch vor den Weihnachtspostämtern nicht Halt gemacht. Auf eines aber ist Verlass: Die Briefe der Kinder werden auch dieses Jahr beantwortet.
3.989 Zeichen /
1 Bild
Der Weihnachtsmann aus Himmelpfort in Brandenburg ist bereits mehrere Monate vor Heiligabend aktiv. In Eberswalde habe er gemeinsam mit Teams der Stadtförsterei, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und 40 Mitarbeitern der Deutschen Post 2.000 Nadelbäume gepflanzt.
968 Zeichen /
1 Bild
Deutschlands ältestes und größtes Osterhasenpostamt in Ostereistedt bei Bremen stimmt sich auf die neue Saison ein. "Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, etwa 1.000 Briefe sind schon eingetroffen", sagte Postsprecherin Maike Wintjen dem Evangelischen Pressedienst (spd).
1.166 Zeichen /
1 Bild
Deutschlands größte Weihnachtspostfiliale hat am Donnerstag im brandenburgischen Himmelpfort ihren Dienst aufgenommen.
1.330 Zeichen /
0 Bilder
Die Deutsche Post darf auch künftig in Nordrhein-Westfalen am Sonntag keine Post und Pakete austragen lassen, die durch den Streik liegen geblieben sind.
1.268 Zeichen /
1 Bild
Wollten Sie nicht schon immer mal mit der Post reisen? Ja, das geht. Eventuell verpassen Sie aber etwas ...
2.165 Zeichen /
1 Bild
Teilnehmer können Postkarten in andere vom Krieg zerstörte Städte senden. In Dresden waren damals etwa 25.000 Menschen getötet worden.
1.408 Zeichen /
0 Bilder