Alle Ergebnisse zu Engel
58 Suchergebnisse
Für viele aufgeklärte Protestanten gehören Engel ins Reich der Phantasie. Pfarrerin Stefanie Schardien predigt am 23. Juli im ZDF-Fernsehgottesdienst "Aus heiterem Himmel" über den Erzengel Michael, den Superhelden Gottes, und warum Engel für uns heute noch wichtig sind.
6.014 Zeichen /
1 Bild
Das gerade eröffnete erste deutsche Engelmuseum in Engelskirchen liegt im Trend. Denn der Glaube an Engel hat Hochsaison. Und er weckt Fragen: Wie real sind Engel eigentlich?
8.444 Zeichen /
1 Bild
Ein kleiner Engel aus Holz. Als Symbol für Trost und Halt in der Trauer. Ein Engel zum Festhalten. Auf jedem Platz im Kölner Dom lag im Ökumenischen Trauergottesdienst zum Flugzeugabsturz einer aus. Jetzt können Engel nachbestellt werden.
2.397 Zeichen /
1 Bild
Zurück geschaut - die evangelisch.de-Redaktion hat zum Jahrenende sieben "Best of 2014"-Artikel ausgewählt: Unsere Sommerbibel-Leseaktion war uns wichtig in diesem Jahr. Kaum ein Buch erzählt so viele fantastische Geschichten wie die Bibel.
1.695 Zeichen /
1 Bild
Der Engel "Gnade" bildet zusammen mit dem Bronzeengel "Wahrheit" ein Skulpturenpaar auf dem Hauptportal von Berlins größtem Sakralbau. "Gnade" war restauriert worden.
813 Zeichen /
1 Bild
Die neue Folge unserer Gespräche über die Welt und Gott. Claudius Grigat fragt diesmal bei Frank Muchlinsky nach, ob Pfarrerinnen und Pfarrer sich eigentlich selbst trauen könnten und was der Hahn auf dem Kirchturm zu suchen hat...
673 Zeichen /
1 Bild
Mit Paul Klees Engeln brach eine radikale Wende ein: Das menschlich Defizitäre, die Sterblichkeit und Unvollkommenheit zeigte sich auch bei den Himmelswesen. Eine Ausstellung in Bern macht sich auf die Suche nach den Engeln des 20. Jahrhunderts.
6.073 Zeichen /
1 Bild
In der evangelischen Kirche St. Peter und Paul gibt es kein Taufbecken. Zur Taufe wird stattdessen ein Engel von der Decke herabgelassen, der eine Schale in den Händen hält. Was in Norddeutschland weit verbreitet ist, hat im Süden Seltenheitswert.
4.672 Zeichen /
1 Bild
Martin Luther lehnte die Heiligenverehrung und damit den Heiligen Nikolaus ab. Der Reformator soll den Anstoß für das Christkind gegeben haben.
8.953 Zeichen /
0 Bilder
Engel statt Fußball: Die Stadt Dortmund wirft nach Kritik der Kirchen ihre Pläne für die Dekoration der traditionellen Tanne auf dem Weihnachtsmarkt über den Haufen.
1.477 Zeichen /
0 Bilder