Alle Ergebnisse zu Palästina
214 Suchergebnisse
Der Verein "Abrahamisches Forum" bringt seit zwölf Jahren Religionsvertreter mit Schülerinnen und Schülern zusammen. Es geht gegen Vorurteile und Ängste, um den Abbau von Antisemitismus und Rassismus.
3.797 Zeichen /
1 Bild
Yulia Federova schreibt aufmunternde Botschaften an israelische Soldaten. Ihre Briefe kommen so gut an, dass daraus ein Projekt entsteht. Durch "Letters to the Front Lines" erhalten die Soldaten nun Zuschriften aus der ganzen Welt.
0 Zeichen /
1 Bild
Der Krieg im Nahen Osten hat auch für die christliche Siedlung Nes Ammim im Norden Israels dramatische Folgen. Die Siedlung, die sich der Versöhnung von Christen, Juden und Arabern verschrieben hat, sei jetzt ein Militärlager.
1.371 Zeichen /
1 Bild
Der künftige bayerische Landesbischof Christian Kopp sieht auf absehbare Zeit keine friedliche Lösung im Nahost-Konflikt. Es sei wichtig, wieder gemeinsame Wege zu finden. Menschenverachtenden Positionen werde man entgegentreten.
1.861 Zeichen /
1 Bild
Tausende Menschen haben sich in Berlin zu einer Solidaritätskundgebung für Israel vor dem Brandenburger Tor versammelt. "Es gibt keine Rechfertigung für Judenhass", sagte die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus.
3.012 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Israel Hilfe bei der Befreiung der Geiseln am Gaza-Streifen zugesagt. "Wenn Israel Deutschland in dieser Lage um Hilfe bittet, dann helfen wir", sagte er bei der Eröffnung der neuen Synagoge in Dessau.
2.265 Zeichen /
1 Bild
Tagelang haben Lkw mit Hilfslieferungen für Gaza am Rafah-Grenzübergang auf ägyptischer Seite gewartet. Am 21.10. machte sich ein erster Konvoi mit 20 Lkw auf den Weg. Bundeskanzler Scholz begrüßte die Hilfslieferungen.
3.544 Zeichen /
1 Bild
Zu einer Solidaritätskundgebung für Israel hat ein Bündnis aus Parteien, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft aufgerufen. Die Veranstalter rechnen am Sonntag in Berlin mit mehr als 10.000 Teilnehmenden.
1.595 Zeichen /
1 Bild
Wegen des Terrorangriffs auf Israel wird die Preisverleihung für die palästinensische Schriftstellerin Adania Shibli verschoben. Man wolle die Autorin vor der "Hetzmasse" schützen, sagte Buchmessendirektor Juergen Boos.
0 Zeichen /
1 Bild
Trotz Verboten gehen in Berlin und Frankfurt Menschen zu pro-palästinensischen Kundgebungen auf die Straße. Es kommt erneut zu Gewalt. Der Berliner Bischof Christian Stäblein besucht eine Solidaritätsaktion mit Jüdinnen und Juden.
2.670 Zeichen /
1 Bild