Alle Ergebnisse zu Papst

965 Suchergebnisse
16.03.2013 - 13:15
epd/dpa
Papst Franziskus hat am Samstag die Wahl seines Papstnamens erläutert.
2.929 Zeichen / 0 Bilder
16.03.2013 - 09:08
dpa/epd
Papst Franziskus setzt seine täglichen Treffen fort. Am Samstag ist eine Begegnung mit Medienvertretern im Vatikan geplant. Am Sonntag hält Franziskus sein erstes Angelusgebet.
4.145 Zeichen / 0 Bilder
Der Heilige Franziskus auf einem Fresko von Andrea de' Bartoli von 1359/67.
15.03.2013 - 14:35
Stephan Cezanne
epd
Die enge Beziehung des neuen Papstes zum heiligen Franz von Assisi (um 1181-1226) ist nach Ansicht des Schweizer Kapuzinerpaters Anton Rotzetter eine Chance für die katholische Kirche.
2.336 Zeichen / 1 Bild
15.03.2013 - 14:00
epd
Nachname "Bergoglio" soll auch deutschen Urspung haben.
1.186 Zeichen / 0 Bilder
15.03.2013 - 11:44
epd
Im Vatikan und vor allem bei der Kurie, dem verlängerten Arm des Papstes, müsse "vieles neu geregelt werden", sagte bischof Gerhard Feige der "Magdeburger Volksstimme" (Freitagsausgabe).
1.283 Zeichen / 0 Bilder
15.03.2013 - 08:15
epd
Franziskus sei lediglich "ein Mensch an der Spitze einer großen Kirche", sagte Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse.
815 Zeichen / 0 Bilder
Kommentar
14.03.2013 - 18:29
evangelisch.de
Ein neuer Papst ist gewählt. Wieder ist es ein konservativer alter Mann. Warum interessieren wir uns eigentlich für den Konklaverummel im Vatikan, wenn am Ende sowieso das gleiche wie vorher rauskommt?
4.176 Zeichen / 1 Bild
BUENOS AIRES CATHOLICS CELEBRATE NEW POPE ELECTION
14.03.2013 - 16:10
Andreas Behn
epd
Viele Lateinamerikaner konnten es zuerst kaum fassen: Der neue Papst Franziskus ist einer der ihren, er spricht ihre Sprache und ist auch noch Fußballfan. In die Freude mischen sich nur wenige kritische Stimmen.
4.486 Zeichen / 1 Bild
14.03.2013 - 14:23
epd
Bergoglio war 1985 drei Monate Gast an der Hochschule Sankt Georgen, um sich über seine Doktorarbeit zu beraten.
1.272 Zeichen / 0 Bilder
14.03.2013 - 12:21
Holger Spierig
epd
Bei Themen wie der Wiederverheiratung Geschiedener und der Frauenordination werde es keine weitere Bewegung geben, schätzt der Kirchenexperte Klaus Müller.
1.667 Zeichen / 0 Bilder

Seiten