Alle Ergebnisse zu Verträge

19 Suchergebnisse
Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963
22.01.2023 - 05:00
epd
Als Pfeiler der deutsch-französischen Freundschaft lobt die französische Parlamentarierin Brigitte Klinkert den am 22. Januar 1963 unterzeichneten Élysée-Vertrag. "Aber natürlich können wir uns darauf nicht ausruhen", sagt sie im Interview.
4.151 Zeichen / 1 Bild
Nein zu Atomwaffen
13.02.2019 - 15:38
epd
Evangelische und katholische Christen fordern von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein klares Nein zu Atomwaffen. Die EKD müsse sich deutlich für ein Verbot von Atomwaffen und deren Ächtung aussprechen, erklärte die Projektgruppe "Kirchen gegen Atomwaffen".
2.227 Zeichen / 1 Bild
globale Verantwortung für Migration
07.11.2018 - 16:43
epd
Kommenden Monat soll der UN-Migrationspakt unterzeichnet werden. Rechtspopulisten laufen dagegen Sturm. Nun bemühen sich Bundesregierung und Kirchen um Zustimmung für den globalen Vertrag, der Migration zu einer gemeinsamen Aufgabe machen soll.
3.862 Zeichen / 1 Bild
Muslimische Studentin an einer Universität
03.04.2018 - 15:47
epd
Die Gründung eines Islam-Instituts an der Berliner Humboldt-Universität (HU) ist weiter ungewiss.
2.270 Zeichen / 1 Bild
24.03.2018 - 15:25
epd
Immer mehr Senioren sind auch als Rentner noch erwerbstätig. Die Wirtschaftswissenschaftler Gert G. Wagner und Cornelius Richter fordern, Arbeitnehmer im Rentenalter sollten befristete Arbeitsverträge ohne Einschränkungen schließen dürfen.
1.469 Zeichen / 0 Bilder
Eine Demonstrationsteilnehmerin mit Plakat "Stop TTIP" nimmt am 23.04.2016 in Hannover (Niedersachsen) auf dem Opernplatz an einer Demonstration gegen das umstrittene transatlantische Freihandelsabkommen TTIP teil.
24.08.2016 - 16:34
"Brot für die Welt" gehört zu den 30 Nichtregierungsorganisationen, die für den 17. September zu Großdemonstrationen gegen die umstrittenen Handelsabkommen TTIP und CETA aufrufen. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von "Brot für die Welt", erklärt im Interview, warum.
7.694 Zeichen / 1 Bild
10.09.2015 - 11:38
epd
Zum 25. Jahrestag der Unterzeichnung des Zwei-plus-Vier-Vertrages hat der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms deutsche Rüstungsexporte und die Lagerung von Atomwaffen kritisiert.
809 Zeichen / 0 Bilder
Waffenhandel
22.05.2013 - 12:35
epd
Das Abkommen soll durch verbindliche Regeln für alle Vertragsstaaten "menschliches Leiden" in Konflikten verringern und den Schwarzmarkt bekämpfen.
795 Zeichen / 1 Bild
Pistole mit Knoten im Lauf am UN-Quartier in Manhattan
03.04.2013 - 12:01
epd
Die UN-Vollversammlung hatte zuvor mit großer Mehrheit den Vertrag zur Kontrolle des Waffenhandels angenommen.
1.754 Zeichen / 1 Bild
Rüstungsindustrie
18.03.2013 - 00:00
Jan Dirk Herbermann
epd
Der Waffenhandel macht viele Kriege erst möglich. Ein neues UN-Abkommen könnte das tödliche Geschäft regulieren. Ob es zustande kommt, ist ungewiss.
4.502 Zeichen / 1 Bild

Seiten