Alle Ergebnisse zu Homosexualität
753 Suchergebnisse
Michael Brinkschröder war vier Jahre lang männlicher Co-Präsident des Europäischen Forums christlicher Lesben-, Schwulen-, Bi- und Transgendergruppen. Seine Amtszeit ist im Mai 2015 zu Ende gegangen. In diesem Interview zieht er Bilanz.
7.166 Zeichen /
1 Bild
Unter dem Motto: "Ehe und Familie vor! Stoppt Gender-Ideologie und Sexualisierung unsere Kinder" protestierten sie zugleich auch gegen die Bundesratsinitiative zur Öffnung der Ehe für Homosexuelle.
2.053 Zeichen /
1 Bild
Es ist manchmal wirklich erschütternd, worüber sich manche "Christen" aufregen können. Zum Beispiel über bunte Lampen.
3.066 Zeichen /
1 Bild
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat ihre umstrittenen Äußerungen zur Öffnung der Ehe für Lesben und Schwule verteidigt.
2.215 Zeichen /
0 Bilder
Wo kommt eigentlich das Gefühl her, zu kurz zu kommen, wenn Minderheiten viel Aufmerksamkeit bekommen? Das fragt sich Portalleiter Hanno Terbuyken angesichts der jüngsten Leserkommentare.
5.678 Zeichen /
0 Bilder
Obwohl der künftige sächsische Landesbischof Carsten Rentzing als Vertreter einer konservativen Theologie gilt, sieht er kein theologisches Argument gegen gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Trotzdem wolle er nicht für die Homo-Ehe werben.
2.901 Zeichen /
1 Bild
Zu mehreren protestantischen Kirchen hat die Russische Orthodoxe Kirche ihre Beziehungen bereits abgebrochen. Der Grund: Die Anerkennung von gleichgeschlechtlich liebenden Partnerschaften oder Pfarrern.
3.434 Zeichen /
1 Bild
CDU-Politiker wollen mehr Zeit für eine parteiinterne Diskussion über die Öffnung der Ehe für alle. Aus der SPD heißt es, es sei lange genug debattiert worden. Die Gesellschaft habe die Union bereits überholt.
2.563 Zeichen /
0 Bilder
Nicht nur für queere Menschen in Österreich ist der Blick auf Wien dieser Tage interessant. Das bunte Treiben rund um den Vienna Pride hat begonnen, auch einen queeren Gottesdienst wird es endlich wieder geben.
2.836 Zeichen /
1 Bild
Aus der Entstehungsgeschichte der deutschen Verfassung lässt sich nach einem Gutachten der Friedrich-Ebert-Stiftung keine Festlegung des Ehebegriffs auf Mann und Frau ableiten.
1.684 Zeichen /
0 Bilder