Alle Ergebnisse zu Schule
507 Suchergebnisse
Zahlen gibt es keine. Dennoch warnen Frauenrechtlerinnen vor einer zunehmenden Verbreitung des muslimischen Kopftuchs bei Mädchen in Deutschland. Sie sprechen von Kindesmissbrauch und fordern ein Kinderkopftuchverbot.
3.437 Zeichen /
1 Bild
Das Land Niedersachsen will im kommenden Schuljahr 2018/19 seinen Schulversuch zum Fach "Werte und Normen" an Grundschulen erweitern. Künftig solle das Fach an 40 Grundschulen getestet werden, sagte ein Sprecher des Kultusministeriums. Bisher waren es zehn.
1.431 Zeichen /
1 Bild
Das Angebot eines islamischen Religionsunterrichts stellt die Bundesländer vor organisatorische und juristische Probleme. Baden-Württemberg erwägt jetzt die Gründung einer Stiftung, die den Unterricht tragen soll.
4.221 Zeichen /
1 Bild
Das Land Nordrhein-Westfalen muss dem ehemaligen Sonderschüler Nenad M. eine Entschädigung zahlen. Das Landgericht Köln gab am Dienstag dem 21-Jährigen recht, dass er zu unrecht jahrelang auf einer Förderschule unterrichtet wurde.
1.380 Zeichen /
1 Bild
Vor 20 Jahren wurde die Referendarin Fereshta Ludin nicht in den baden-württembergischen Schuldienst übernommen, weil sie ein Kopftuch trug. Sie zog vor Gericht. Damit begann eine Debatte, die bis heute andauert.
4.676 Zeichen /
1 Bild
Privatschulen in Baden-Württemberg sind nicht dazu verpflichtet, das Fach Religion zu unterrichten.
1.518 Zeichen /
1 Bild
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat ein Programm mit Anti-Mobbing-Experten an Schulen angekündigt, die sich unter anderem auch um Antisemitismus kümmern sollen.
1.055 Zeichen /
1 Bild
Der Direktor der Berliner John-F.-Kennedy-Schule sichert eine "umfassende Aufarbeitung" der Vorfälle zu, in deren Zentrum ein jüdischer Neuntklässler steht. Er soll über Monate hinweg drangsaliert worden sein.
3.407 Zeichen /
1 Bild
Der Deutsche Lehrerverband bezweifelt, dass nach den Sommerferien überall ein geordneter Schulbetrieb beginnen kann. "Das Hauptproblem ist nicht gelöst.
879 Zeichen /
0 Bilder
Bei den Eingliederungshilfen für Menschen mit Behinderung geht es nicht nur um bloße Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern, sondern um Aufmerksamkeit, Anteilnahme, Motivation und drum, "Lust auf Schule zu machen". Dennoch ist es keine Rundum-Sorglos-Dienstleistung.
8.106 Zeichen /
1 Bild