Alle Ergebnisse zu Abendmahl
234 Suchergebnisse
Der Abendmahl-Stopp in Kirchen wegen Corona gefährdet die Hostienbäckerei der Dresdner Diakonissenanstalt. Sie trotzt dem wirtschaftlichen Ruin mit neuen Ideen.
4.124 Zeichen /
1 Bild
16 Jahre nach der ersten Aussaat wird wieder Getreide auf dem einstigen Todesstreifen an der Berliner Mauer geerntet. Aus dem Roggen-Korn werden auch Oblaten für das Abendmahl in der Kapelle der Versöhnung (Bernauer Straße) entstehen.
1.287 Zeichen /
1 Bild
Die gemeinsame Feier von Abendmahl - katholisch Eucharistie - ist das größte Politikum zwischen den christlichen Konfessionen. Der Ökumenische Kirchentag setzte jenseits theologischer Differenzen ein Zeichen mit gemeinsamen Abendmahlfeiern.
3.703 Zeichen /
0 Bilder
Auf dem 3. Ökumenischen Kirchentag haben Theologen dazu aufgerufen, in den Anstrengungen hin zu einem gemeinsamen Abendmahl nicht nachzulassen.
3.114 Zeichen /
1 Bild
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich zufrieden zum Stand der Ökumene in Deutschland geäußert. "Evangelische und katholische Kirche sind in vielen Fragen eng beieinander", sagte er am Samstag auf dem 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt am Main.
1.270 Zeichen /
0 Bilder
Die Gastgeberkirchen haben vor dem 3. Ökumenischen Kirchentag die gemeinsamen Mahlfeiern als protestantisch-katholische Annäherung gewürdigt. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung sagte, die geplanten Mahlfeiern seien „ein wirklicher ökumenischer Fortschritt".
1.777 Zeichen /
1 Bild
Der 3. Ökumenische Kirchentag soll bestärken, dass Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen viel mehr eint, als trennt. Dazu gehören auch Gottesdienste, in denen die gegenseitige Teilnahme an Abendmahl und Eucharistie möglich sein soll.
4.651 Zeichen /
1 Bild
Auf dem Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt soll es nach dem Willen einzelner Gemeinden zur wechselseitigen Teilnahme an Eucharistie und Abendmahl kommen. Für die katholische Seite sei dies ein „bedeutender Schritt“, so der evangelische Catholica-Referent Martin Bräuer.
6.496 Zeichen /
1 Bild
Kein Abend der Begegnung, keine überfüllten Messehallen - der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) vom 13. bis 16. Mai in Frankfurt am Main findet weitgehend digital und dezentral statt. Der leitende Theologe des gastgebenden Bistums Limburg, Bischof Georg Bätzing, im epd-Interview.
2.620 Zeichen /
1 Bild
Als Großveranstaltung ist der 3. Ökumenische Kirchentag wegen der Corona-Pandemie unmöglich geworden. Digital und dezentral soll er nach dem Wunsch der Gastgeber-Kirchen dennoch wichtige Impulse geben - innerkirchlich und für die Gesellschaft.
3.479 Zeichen /
1 Bild