Alle Ergebnisse zu Berlin
902 Suchergebnisse
Eine Berliner Kirchengemeinde wehrt sich gegen Kritik am Kirchenasyl für einen 23-jährigen Afghanen.
2.169 Zeichen /
1 Bild
Wenn niemand für die Bestattung eines Toten sorgt, wird er ordnungsrechtlich bestattet - ohne Trauerfeier. In Berlin-Reinickendorf wird nun in einer Gedenkfeier an die Verstorbenen erinnert.
2.005 Zeichen /
1 Bild
Für das in Berlin geplante Drei-Religionen-Haus "House of One" solle am 14. April 2020 der Grundstein gelegt werden, kündigte die Stiftung an. Das weltweit vielbeachtete Projekt soll unter einem Dach eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee beherbergen.
1.391 Zeichen /
1 Bild
Ein neues Sozialunternehmen entsteht: Die Gründung der freikirchliche "Immanuel Albertinen Diakonie", die aus einer Fusion zweier Werke entsteht, soll noch diesen Monat in Hamburg und Berlin gefeiert werden.
1.096 Zeichen /
1 Bild
Die Berliner Diakoniechefin Barbara Eschen hat sich für ein Sonderbauprogramm für Wohnungslose ausgesprochen.
1.492 Zeichen /
1 Bild
Die Berliner Notfallseelsorge bekommt ab 2019 offiziell auch muslimische freiwillige Mitarbeiter. Aktuell sind in Berlin rund 150 Frauen und Männer ehrenamtlich für die Notfallseelsorge und Krisenintervention aktiv. Sie werden etwa 350 Mal pro Jahr gerufen.
2.572 Zeichen /
1 Bild
Eng getaktet starteten 1948 und 1949 Flugzeuge vom niedersächsischen Faßberg aus nach Berlin - sie waren Teil der alliierten Luftbrücke in die abgeriegelte Stadt. Zu Weihnachten hatten sie auch Geschenke dabei.
4.826 Zeichen /
1 Bild
Zum Gedenken an den Anschlag vor zwei Jahren auf den Berliner Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz hielt Pfarrer Martin Germer diese Predigt. Wir dokumentieren das Predigtmanuskript.
12.676 Zeichen /
1 Bild
Mit einem stillen Gedenken wird zum zweiten Jahrestag des Anschlags auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz an die Opfer erinnert. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) legt dazu am Mittwoch einen Kranz am Mahnmal für die Opfer nieder.
2.336 Zeichen /
1 Bild
In der Debatte um einen zusätzlichen Feiertag für Berlin haben sich die Hauptstädter einer Umfrage zufolge mehrheitlich für den Reformationstag am 31. Oktober ausgesprochen. 25 Prozent der Befragten seien für den 31. Oktober als weiteren gesetzlichen Feiertag.
1.404 Zeichen /
1 Bild