Alle Ergebnisse zu Ruhe
26 Suchergebnisse
Sie wollen ihren Mitschülern meditative und spirituelle Angebote machen, damit diese zur Ruhe kommen können. Die Pfälzer Kirche und das Bistum Speyer bieten dafür Schülerinnen und Schüler eine besondere Fortbildung an.
3.956 Zeichen /
1 Bild
Kennt ihr euer inneres Licht? Wisst ihr, ob es gerade hell und stark oder eher schwach brennt? Findet es heraus bei der geführten Meditation mit Vikarin Deborah Siemermann. Alles war ihr dafür braucht, sind Ruhe und eine Kerze.
490 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Neue Zeit" von Ludwig Thoma.
1.274 Zeichen /
1 Bild
Einfach mal den Pausenknopf drücken - das empfiehlt Jesus allen "Mühseligen und Beladenen" in einer berühmten Passage des Matthäusevangeliums, folgt man der Basisbibel, die das Erquicken urtextnah mit "Ruhe schenken" übersetzt. Frank Muchlinsky leistet praktische Hilfestellung
4.312 Zeichen /
1 Bild
Zum Start der Sommerferien ist am Sonntag bundesweit der "Tag der Autobahnkirchen" gefeiert worden. In vielen der 44 geistlichen Rastplätze entlang der Schnellstraßen wurde eine Andacht mit Reisesegen angeboten.
1.431 Zeichen /
1 Bild
Die Proteste gegen das Verbot von Tanzveranstaltungen an Karfreitagen reißen nicht ab. In Köln verboten Richter sogar eine islamische Beschneidungsfeier. Bremen erlaubt öffentliche Veranstaltungen an Karfreitag erst ab 21 Uhr. Ist das alles noch zeitgemäß?
508 Zeichen /
1 Bild
Lieben kann auch heißen: in Ruhe lassen. Sich selbst - und die ganze Welt. Mit solcher Liebe sieht Gott seine Schöpfung an.
2.953 Zeichen /
1 Bild
Immer diese Handys in der Kirche! Das kann einem als Pfarrer ganz schön auf den Geist gehen ...
2.090 Zeichen /
1 Bild
Der Karfreitag ermöglicht ein Nachdenken über Fragen des Sterbens und der Endlichkeit, so der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider. Er wendet sich mit deutlichen Worten an diejenigen, die das Tanzverbot am Todestag Jesu missachten.
8.269 Zeichen /
1 Bild
"Ohne Karfreitag gibt es kein Ostern": Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, findet Vereinbarungen zum Schutz des Karfreitags richtig.
3.145 Zeichen /
0 Bilder