Themen
 Psychotherapie
In einem Pilotprojekt bietet die Diakonie im südbadischen Lörrach psychologische Beratung für Menschen ab 65 Jahren an. Der Bedarf ist groß. Das Thema ist allerdings nach wie vor tabuisiert.
Helga Heidgen, Gerhard Löffler, Wolfgang Osenbrügge, Helmut Westhoff und Gudrun Löffler (v.l.n.r.) leben seit 2013 gemeinsam im Wohnprojekt ILEX in Hanau.
Ein Umzug, ein neues soziales Umfeld, eine andere Umgebung: Fünf Menschen erzählen, wieso sie sich für gemeinschaftliches Wohnen im Alter entschieden haben.
Die "jungen Alten": Menschen zwischen 60 und 80, die noch sehr vital und engagementbereit sind - für sich selbst und andere.
"Die demographische Veränderung ist umfänglich: Das Alter ist jünger geworden, die Alten sind aktiver geworden, das Leben ist länger geworden", meint Martin Erhardt vom Zentrum Bildung der EKHN. Seine Antwort: Innovative Altenarbeit.
RSS - Altersforschung abonnieren