Pfarrer im KZ
Tausende Geistliche wurden von den Nazis in Konzentrationslager deportiert - wegen ihres Glaubens, ihrer Überzeugungen oder ihrer Vorbildfunktion für ihre Gemeinde. Ihre Lebensgeschichten sind Mahnung und Glaubenszeugnis zugleich.
Harold Lewin
Als Kind erlebt Harold Lewin den Aufstieg des Nationalsozialismus. Nach der Reichspogromnacht flieht er mit seiner Familie in die Niederlande und wird dort Widerstandskämpfer – bis er von den Nazis ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert wird. Hier ist seine Geschichte.
Neuauflage "Paul Schneider - Der Prediger von Buchenwald" zum 70. Todestag des Pfarrers
Der evangelische Pfarrer Paul Schneider war in der NS-Zeit nicht der einzige Kirchenmann im Konzentrationslager Buchenwald. Doch seine Ermordung durch die SS machte ihn vor 75 Jahren zu einem der ersten Nazi-Opfer der Bekennenden Kirche.
RSS - Buchenwald abonnieren