Themen
Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden
Alkohol, Tabletten und Selbstmordgedanken: All das hat Pfarrer Volker Halfmann hinter sich. Sein von Angst erfülltes Gottesbild trieb ihn schließlich in eine Lebenskrise: Er schrieb Gott einen Hassbrief, kündigte seinen Job – und fand schließlich zum Glauben zurück.
Die Wurzeln der Baptisten liegen im frühen 17. Jahrhundert, ihr Kennzeichen ist die Gläubigentaufe. Baptistengemeinden sind selbständig und werden in Deutschland durch den Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) vertreten.
Der Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) gehört in Deutschland zu den klassischen Freikirchen. Infomationen zu Entstehung und Gemeindeleben im Rahmen der Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen".
Alle Meldungen: Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden
