Themen
Fair Trade
Kommunen für gerechten Handel
Trotz eines Umsatzplus bei Kaffee in Deutschland im Jahr 2020 führen faire Produkte im internationalen Welthandel weiterhin ein Nischendasein. Dabei lassen sich deutlich mehr Kommunen in Deutschland als "Fair-Trade-Town" zertifizieren.
In Deutschland arbeiten 30.000 Menschen in 800 Weltläden. Die meisten von ihnen engagieren sich ehrenamtlich. evangelisch.de-Redakteur Markus Bechtold hat den ältesten und den jüngsten Weltladen besucht, um zu sehen, was aus dem Ideal eines gerechten Welthandels geworden ist.
Weltläden sind die Fachgeschäfte für fairen Handel, um den Warenumschlag zwischen den Ländern des Südens und des Nordens in der Welt gerechter zu gestalten. Deshalb verkaufen Weltläden fair produzierte und vertriebene Produkte und leisten dazu Aufklärungs- und Bildungsarbeit.
Alle Meldungen: Fair Trade
