Im Ahrtal zwischen Walporzheim und Marienthal wird am Flusslauf der Ahr gearbeitet.
Nach dem Hochwasser
Nach dem Weihnachts- und Neujahrshochwasser in Norddeutschland und Sachsen-Anhalt hat das Aufräumen begonnen. Damit sind die Menschen im Ahrtal mehr als zwei Jahre nach der verheerenden Katastrophe noch immer beschäftigt.
Suppenausgabe in der Kirche
Hilfe bei Hochwasser und Kälte
Zahlreiche Kirchengemeinden bieten in diesen Tagen Menschen auf der Straße Hilfe bei Kälte an. Gefordert sind sie aber auch angesichts der Hochwasserlage in vielen Regionen. evangelisch.de hat Helfer:innen und Betroffene gesprochen.
Äbtissin sitzt im Chorgestühl des Klosters Wienhausen bei Celle.
"Heerscharen von irdischen Engeln"
Das Hochwasser in Niedersachsen schwappt auch rund um das Kloster Wienhausen bei Celle. Feuerwehr, THW und weitere Helferinnen und Helfer haben das im 13. Jahrhundert gegründete Kloster so gut es geht abgesichert, berichtet die Äbtissin.
Alle Inhalte: Hochwasser
Einsatz gegen Hochwasser
Landesbischof Ralf Meister
Vor 20 Jahren: Die Macht der Natur
Verwüsteten Häuser in Grimma
Fridays for Future: Fossiler Wahnsinn
"Fridays for Future" Protest vor der Deutschen Bank
Gedenken der Flutopfer 2021
Einwohner lassen vor der Kirche weiße Luftballons steigen
Die Flut: Was vor einem Jahr geschah
zerstörte Strassen und Häuser in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Blumen gegen die Abriss-Tristesse
Flutopfer Gabi Gasper
Menschen mit Behinderung
Gruppenfoto vor Inklusions-Hotel in Bad Neuenahr
Pfarrer hilft Flutopfern
Pfarrer Bernd Bazin vor der zerstörten Fußgängerbrücke nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 im Ahrtal
RSS - Hochwasser abonnieren