Themen
dr_thorsten_latzel_25_i-201_0.jpg
Rheinische Synode
Kreative Ideen und Reformen, aber auch Abschiede, Um- oder Rückbau: Die rheinische Kirche diskutiert auf ihrer nächsten Landessynode über die Zukunft kirchlichen Lebens. Auch gewohnte Rituale werden an Lebenswirklichkeiten angepasst.
Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst
Neue Perspektiven
Die Pfälzer Synode hat einen Reformprozess beschlossen: Alle kirchlichen Arbeitsfelder werden bis 2035 überprüft. Rund 60 Millionen Euro sollen jährlich eingespart werden.
Mirja Steinhard (links) und Claudia Zimmer, Gemeindeberaterinnen bei der Evangelischen Kirche im Rheinland
Gut beraten
Weniger Mitglieder, weniger Geld: Immer mehr Kirchengemeinden in Deutschland schließen sich zusammen oder kooperieren miteinander. Bei der Evangelischen Kirche im Rheinland begleiten sie Mirjam Steinhard, Claudia Zimmer und ihr Team.
Alle Inhalte: Kirche der Zukunft
Kirche neu denken
Das Coffee-Bike "Magdacino" auf der Ideenmesse der EKHN in Gießen
Referent für Kooperation
Diakon Sebastian Schäfer
Ideen für Kirche der Zukunft
Innenraum der Matthäuskirche in Ludwigshafen
Soziologe Detlef Pollack
Schifes Kreuz mit Lamm und Kirchenfenster im Hintergrund
Interview mit Lea Schlenker
Innenansicht der St. Vitus Kathedrale, Prag, Tschechische Republik
Zukunft der Kirche
Annekathrin Preidel, Präsidentin der Landessynode der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB)
Bericht des Synoden-Präsidiums
Anna-Nicole Heinrich
Käffchen, Poetry Slam, Gottesdienst
Mitglieder der Jungen Kirche Gießen stehen mit Utensilien zum Streichen in einer Kirche
Ex-Katholik wird evangelischer IT-Chef
Neuer IT-Leiter Markus Bönisch der bayerischen evangelischen Landeskirche
"Längst in Minderheitensituation"
Tobias Bilz, Landesbischof Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, in der Frauenkirche in Dresden
Interview Wolfgang Huber
Wolfgang Huber in seiner Berliner Wohnung, mit einer Orginalhandschrift von Dietrich Bonhoeffer
RSS - Kirche der Zukunft abonnieren