Themen

Kriegsgräberfürsorge

Französischer Soldatenfriedhof
Korsika - da denkt man an Urlaub, an tiefblaues Meer, hohe Berge und weiße Felsen. Dass auch auf der Mittelmeer-Insel der Krieg Opfer forderte, weiß heute kaum einer. Soldaten-Friedhöfe dort bleiben Mahnmale der Versöhnung. 
Hinweisschild zum Flüchtlingsfriedhof Oksboel in Dänemark.
Dänemark taucht beim Gedenken an die Tragödien des Zweiten Weltkrieges nur selten auf. Doch auf den Gräberfeldern des nördlichen Nachbarn ruhen mehr als 14.000 deutsche Flüchtlinge sowie deutsche, britische und australische Soldaten.
Plastik eines liegenden Soldaten von dem Bildhauer Paul Seiler im Kriegsopfermal auf dem Hauptfriedhof in Frankfurt am Main.
Die Menschen trauern heute um die Terroropfer in Paris. Zudem ist heute Volkstrauertag - so wird jedes Jahr im Bundestag einmal der Kriegstoten gedacht: Doch woher kommt diese Tradition?
RSS - Kriegsgräberfürsorge abonnieren