Themen
Verträge
Deutschland und Frankreich
Als Pfeiler der deutsch-französischen Freundschaft lobt die französische Parlamentarierin Brigitte Klinkert den am 22. Januar 1963 unterzeichneten Élysée-Vertrag. "Aber natürlich können wir uns darauf nicht ausruhen", sagt sie im Interview.
"Brot für die Welt" gehört zu den 30 Nichtregierungsorganisationen, die für den 17. September zu Großdemonstrationen gegen die umstrittenen Handelsabkommen TTIP und CETA aufrufen. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von "Brot für die Welt", erklärt im Interview, warum.
Der Waffenhandel macht viele Kriege erst möglich. Ein neues UN-Abkommen könnte das tödliche Geschäft regulieren. Ob es zustande kommt, ist ungewiss.
Alle Inhalte: Verträge
Alle Meldungen: Verträge
