Themen
Zeitzeuge
Erinnerungskultur
Sind digitale Zeugnisse geeignet, um die Erinnerungsarbeit nach dem Tod der letzten Holocaust-Überlebenden lebendig zu halten? Eine Münchner Forschungsgruppe hat jetzt vier Beispiele mit modernster Technik präsentiert.
Tod im Ukraine-Krieg
Der Holocaust-Überlebende und Zeitzeuge Boris Romantschenko ist bei einem Bombenangriff auf die ukrainische Stadt Charkiw getötet worden. Der Bundestag gedachte mit einer Schweigeminute an ihn.
Raus aus der Ukraine
Anastasia Gulej hat die NS-Konzentrationslager überlebt. Jetzt muss die 96-Jährige Zeitzeugin erneut einen Krieg hautnah miterleben und aus ihrer Heimatstadt Kiew fliehen. Inzwischen ist sie in Deutschland in Sicherheit.
