Gespendete Campinglampen bringen etwas Licht in die von den ständigen Stromausfällen verfinsterten Wohnungen im Südosten der Ukraine. Von links nach rechts: Herr Rjabchuk aus dem Dorf Prosjana, Herr Bitsch aus dem Dorf Evgenivka und Frau Jelnikowa aus Dnip
Deutsches Netzwerk sammelt Spenden
Die jetzt sehr alten Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine brauchen Hilfe. Ein deutsches Netzwerk aus Gedenkstätten, Museen und Initiativen sammelt Spenden.
Die Holocaust-Ueberlebende Eva Umlauf am 20.01.2023 bei der Praesentation ihrer VR-Experience im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen.
Erinnerungskultur
Sind digitale Zeugnisse geeignet, um die Erinnerungsarbeit nach dem Tod der letzten Holocaust-Überlebenden lebendig zu halten? Eine Münchner Forschungsgruppe hat jetzt vier Beispiele mit modernster Technik präsentiert.
Mann mit Kippa
Fluchthilfe
Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) und die Jewish Claims Conference (JCC) haben seit dem Wochenende 25 Schoah-Überlebende aus der Ukraine evakuiert.
RSS - Zeitzeugen abonnieren