Themen

Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien

Deutsche Schüler und Lehrer der Kaufmannsschule II in Hagen-Hohenlimburg, die am Projekt "Becoming a multicultural European" teilgenommen haben.
Wie können junge Menschen trotz unterschiedlicher Religionen und Kulturen als Europäer friedlich zusammenleben? Bulgarische, deutsche und rumänische Schüler haben im interreligiösen Dialog nach Antworten gesucht. Und dabei über alle Grenzen hinaus Freundschaften geschlossen.
Beine vorbeieilender Menschen auf der Straße.
Advent - Zeit des Wartens, Zeit der Erwartung. Wie aber wartet man richtig? Was macht das Warten aus? Und: Was macht das Warten mit mir? Um diese Fragen zu klären, hat evangelisch.de Menschen gefragt, die sich mit dem Warten auskennen. Folge 5: Die Verkäuferin der Obdachlosen-Zeitung StreetWorker.
Roma-Familie in Italien
"Sinti und Roma neigen zu Kriminalität." Fast die Hälfte aller Deutschen stimmt dieser Aussage zu. Die Vorurteile gegen Roma sind vielschichtig. Ein Blick hinter die Klischees des sogenannten Antiziganismus.
Alle Meldungen: Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien
RSS - Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien abonnieren