Der Genozid an den Armeniern - eine deutsche Gewissensfrage

Im Jahr 1915 begann das Osmanische Reich mit der systematischen Verfolgung und Ermordung der armenischen Minderheit. Das Deutsche Reich wusste über die Taten seines Bündnispartners bestens Bescheid und sah zu. "Umso wichtiger, dass Deutschland einhundert Jahre später endlich ein Zeichen setzt", sagt Eduard Kopp.

Mehr zu Genozid
Ein historisches Foto von circa1915, das die Vertreibung und Deportation von Armeniern in die Wüste zeigt.
Corinna Kulenkamps Roman "Aprikosenzeit, dunkel" handelt vom Genozid an den Armeniern. Ein Gespräch über die neue Vertreibung, alte Traumata und die Rolle der Deutschen.
Diese zwei Mädchen haben ihren Vater im Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan verloren
In einem Blitzangriff hat sich Aserbaidschan die Enklave Bergkarabach einverleibt. Baruir Jambazian, Leiter des Diaconia Charitable Fund, ist vor Ort. Er befürchtet einen großflächigen Angriff auf sein Land.