Julian lebt mit Trisomie 21

"Der letzte seiner Art?"

Julian lebt mit Trisonomie 21

© Basis:Kirche/ekn

Julian kann trotz seiner Behinderung ein eigenständiges Leben führen. Er hat Sorge, dass demnächst mehr ungeborene Kinder mit Trisomie 21 abgetrieben werden könnten.

Julian ist 27, arbeitet in einer Bäckerei, lebt in einer WG mit seinem besten Freund und geht gerne ins Fitnessstudio - und Julian lebt mit Trisomie 21. Pastorin Ina hat ihn besucht und einen Tag begleitet. 

Seit dem 1.Juli bezahlt die Krankenkasse einen Test, der zeigt, ob das ungeborene Kind Trisomie 21 hat. Ist Julian dann mit seiner Behinderung zunehmend allein auf dieser Welt, wenn sich nach solchen Tests immer mehr Menschen gegen ein Kind mit Behinderung entscheiden?
Auch darum geht es in dem neuen Video der Basis:Kirche:

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

evangelisch.de bedankt sich bei Basis:Kirche für die Kooperation. Produziert werden die Videos vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn), der unter anderem auch Radio-Beiträge für die Privatsender Radio ffn und Antenne erstellt.

Mehr zu Menschen mit Behinderung
Die an Multipler Sklerose erkrankte Daniela Wirtz auf ihrem Zimmer im Bonner Evergreen Pflegezentrum
In der Behindertenhilfe dauert es oft Monate, bis Stellen besetzt werden können. Längst fehlen nicht nur Fachkräfte. Betreuungsangebote werden bereits eingeschränkt. Fachverbände warnen vor gravierenden Folgen für die betroffenen Menschen.
Ulrich Lilie
Unter dem Titel "Selbstbestimmtes Leben" ist am Sonntag das 175. Diakonie-Jubiläum in der Hamburger Kirche St. Nicolaus der Evangelischen Stiftung Alsterdorf gefeiert worden. Menschen mit Behinderung werden in der Einrichtung gefördert.