Basis:Kirche auf Kieztour

St. Pauli - Inbegriff von Toleranz und Vielfalt?

Pastor Max

© Basis:Kirche

Für die Basis:Kirche geht Pastor Max über die Reeperbahn in Hamburg und trifft unter anderem Dragqueen Veuve Noire.

Willkommen auf der Reeperbahn - im bunten Leben von St. Pauli, dem pulsierenden Herzen Hamburgs. In diesem Video wird Pastor Max auf eine Tag-und-Nacht-Reise über die berühmte Reeperbahn begleitet, wo er Dragquee Veuve Noire trifft.

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Zu sehen ist, wie sich das berühmte Viertel bei Tag und Nacht verwandelt zwischen Alltag und Entertainment, Musik, Kunst und Kultur. Es geht in  legendäre Clubs und Bars, und in die Olivia Jones Bar, wo Pastor Max und Veuve ihre Geschichten und Erlebnisse teilen. Die Kulisse: schillernde Dragqueens und Straßenkünstler bis hin zu den pulsierenden Beats und kulinarischen Highlights.

evangelisch.de dankt der Basis:Kirche für die Kooperation. Produziert werden die Videos vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn), der unter anderem auch Radio-Beiträge für die Privatsender Radio ffn und Antenne erstellt.

Mehr zu Toleranz
Landesbischof der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern, Christian Kopp
Nach den Ergebnissen der Studie über Missbrauchsfälle in der evangelischen Kirche hat der bayerische evangelische Landesbischof Christian Kopp dafür plädiert, sich in der Kirche "die Betroffenenperspektive zu eigen zu machen".
Pastor Quinton Ceasar
Der Kirchentag ist vorbei. Vielfältig und queer waren nicht nur die Schlussgottesdienste - mit rund 25.000 Teilnehmern. Ein ermutigendes Signal für alle Bereiche gesellschaftlichen Lebens, provoziert aber auch Ablehnung und Empörung.