Der Erste Weltkrieg und die Kirche
chrismon-Redakteur Eduard Kopp kommentiert die Rolle der Kirchen im Ersten Weltkrieg.
Mehr zu erster Weltkrieg
Der Roman "Im Westen nichts Neues" hat ihn berühmt gemacht: Erich Maria Remarque hat gegen Krieg und Verfolgung angeschrieben. Seine Helden waren immer auch Opfer. Remarque wurde vor 125 Jahren geboren.
Die leeren Glockenstühle nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg schmerzten viele Christen. Die Machthaber hatten die Bronzeglocken abgehängt und zu Kanonen umgeschmolzen. Eifrig sammelten die Kirchengemeinden damals Geld für neue Glocken.