Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Auf der Suche nach Informationen schalten Deutsche am liebsten den Fernseher ein. Menschen, die für Spotify zahlen, zahlen auch...
Eine Diskussion über einen umstrittenen Dokumentarfilm - wen könnte man da einladen? Die Autoren hält die ARD für nicht so...
Sollte die medienpolitische Macht der Staatskanzleien eingedämmt werden? Will die ARD heute „an unbequemen Filmemachern ein...
... könnte zumindest Gruner+Jahrs sonniges neues Glücks-Heft haben, wenn es auf die vielen Helmut-Kohl-Sonderhefte trifft. Nicht...
Der bislang letzte Bundeskanzler, der (vielleicht aus Versehen) sinnvolle Medien- und Netzpolitik betrieben hat, ist gestorben....
Die Arte-Doku-Debatte, jetzt mit Sushi-Restaurants, Kriegsveteranen und dem Sänger von Tomte. Was öffentlich-rechtliche...
Renate Künast im Nordkorea des deutschen Internets. Die Champions League bei Sky, bezahlt und unbezahlt. Der Berliner...
Ist „Auserwählt und ausgegrenzt“ „unausgewogen im besten Sinne“ oder schwächt der Film mit “seinen Unschärfen seine eigene...
Der Internetauftritt der Bild-Zeitung übertölpelt den Kultursender Arte und streamt die vieldiskutierte Antisemitismus-Doku...
Die Rundfunkräte werden immer wichtiger, vor allem in der Selbstwahrnehmung. Eine "Top-Adresse in der internationalen...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
