Vizepräsident der bayerischen Landessynode tot aufgefunden

Vizepräsident der bayerischen Landessynode tot aufgefunden
Der Vizepräsident der bayerischen evangelischen Landessynode, Hans-Christoph Bodenstab, ist tot.

Die Leiche des 58-jährigen ist am Sonntag am Ufer des Niedersonthofener Sees bei Kempten aufgefunden worden, wie die Polizei am Sonntagabend mittteilte. Angehörige der Wasserwacht hatten demnach den Toten bei einer Übung entdeckt. Nach Angaben der Polizei gebe es keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden am Tod Bodenstabs.

Mehr zu Landessynode
dr_thorsten_latzel_25_i-201_0.jpg
Kreative Ideen und Reformen, aber auch Abschiede, Um- oder Rückbau: Die rheinische Kirche diskutiert auf ihrer nächsten Landessynode über die Zukunft kirchlichen Lebens. Auch gewohnte Rituale werden an Lebenswirklichkeiten angepasst.
Frankfurter Paulskirche
Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hat am Mittwoch in Frankfurt am Main ihre Herbsttagung erstmals in der Paulskirche eröffnet. Dort diskutiert das Gremium unter anderem über den Haushalt für 2024 und 2025.

Der Kemptner Rechtsanwalt war von seinen Angehörigen vor mehr als zwei Wochen als vermisst gemeldet worden. Zwei Zeugen hatten angegeben, ihn am Niedersonthofener See gesehen zu haben. Die Suche der Polizei dort war jedoch trotz Einsatz von Spürhunden und Hubschrauber zunächst erfolglos geblieben.

Bodenstab war im Frühjahr 2014 zum Vizepräsident der bayerischen Landessynode gewählt worden. Er gehörte der Landessynode, dem Kirchenparlament der rund 2,4 Millionen bayerischer Protestanten, 13 Jahre an.